| 
                         
  
                           
                        + "80 Jahre Rundfunk - 80 Jahre Hörspiel" + 
München,
19.12.2003
                        Wie wäre es mit einem Ausflug in die achtzigjährige Geschichte 
                        des Hörspiels während der Weihnachtsferien? 
                        Na, dann nichts wie los nach Fürth ins Rundfunk 
                        Museum, das sich nun schon seit 1993 der spannenden 
                        Geschichte des Rundfunks und des Fernsehns in Deutschland 
                        widmet.  Bis zum 1. Februar 2004 können sich 
                        dort in den ehemaligen Direktionsräumen der Grundig-Werke 
                        nicht nur Hörspielfans in der Sonderausstellung 
                        "80 Jahre Rundfunk - 80 Jahre Hörspiel" 
                        über die Entwicklung des Hörspiels von den 
                        Anfängen bis zur Gegenwart informieren. In acht 
                        Stationen führt die Ausstellung den Besucher von 
                        den ersten Sendespielen bis zu multimedialen Projekten, 
                        wobei die einzelnen "Hörstationen" mit 
                        ihren Texten, Bildern und Hörproben die verschiedenen 
                        Formen des Hörspiels aufzeigen und die Menschen, 
                        die hinter dem Hörspiel stehen, vorstellen. 
                        Die Ausstellung ist bis 1. Februar 
                        2004 zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis 
                        Donnerstag 12.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, Sonntag und 
                        Feiertage 10.00 bis 17.00 Uhr. Rundfunkmuseum der Stadt 
                        Fürth, Kurgartenstr. 37.  Zum Rundfunk 
                        Museum der Stadt Fürth. 
                        *** 
                        + "Aus dem Fundus von Findus" -  Eine 
                        Schau in Rosenheim zeigt Werke von Kinderbuch-Illustratoren + 
München,
17.11.2003 "Aus 
                        der Werkstatt der Bilderbücher" heißt 
                        eine Schau in der Städtischen Galerie Rosenheim, 
                        die Originalwerke zeitgenössischer Illustratoren 
                        aus Europa zeigt. Unter dem Motto "Findus, 
                        Rotkäppchen & Co." sind Arbeiten von 
                        Nordquvist, Aljoscha Blau, Wolf Erlbruch, Helme Heine, 
                        Reinhard Michl, Grégoire Solotareff und Lisbeth 
                        Zwerger zu sehen. Skizzen, Plastiken und Fotos sowie 
                        ein Rahmenprogramm mit Führungen, Lesungen und 
                        Zeichentrickaktionen vermitteln einen Eindruck von der 
                        Welt der Märchen-Maler. Die Schau wird vom 14. 
                        November 2003 bis zum 25. Januar 2004 jeweils Dienstag 
                        bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr in der Städtischen 
                        Galerie Rosenheim, Max-Bram-Platz 2 (Tel.: 08031/361447) 
                        gezeigt. Zur Ankündigung 
                        der Süddeutschen Zeitung 
                        *** 
                        + Barbara Auer liest “Mumins lange Reise“ + 
München,
24.11.2003
Der kleine Mumin und seine Mutter machen sich auf die Suche nach einem warmen,
gemütlichen Platz für den Winter – und nach dem verloren gegangenen Muminvater.
Da ist es schon ein Vorteil, wenn man so klein ist, daß einen fast niemand
bemerkt. Es sei denn, man gibt den kleinen Trollen ein Sprachrohr. 
Dann lassen sie einen teilhaben an ihrer märchenhaften Welt und wir können uns
ganz entspannt von dem Blumenmädchen Tulippa, den kleinen Hatifnatten, dem
großen Hemul und vielen weiteren Geschichten erzählen lassen. Auf CD/ MC* oder bei der Lesung im Münchner Gasteig
(Kleiner Konzertsaal) am Samstag, den 29. November 2003 mit der Schauspielerin
Barbara Auer. 
Beginn ist um 15.00 Uhr, der Eintritt kostet 6 Euro. 
                          
                        * Tove Jansson Mumins lange Reise 1 MC, 7,70 
                        € / 1 CD, 9,99 € Laufzeit ca. 48 Min. Sprecherin: 
                        Barbara Auer 
                        *** 
                        + Die drei ??? und die  Fanfilm-Nacht 
                        in der Uni Koblenz + 
München, 24.11.2003 Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer:
                        Die Studio
Hamburg International Production (SHIP) hat die weltweiten Verfilmungsrechte an
den "Die drei Fragezeichen" erworben. Wenn alles klappt, soll die
sieben Millionen Euro teure Produktion, die auf der Buchvorlage von Robert
Arthurs “Geisterinsel“ beruht, Weihnachten 2005 in die Kinos kommen. 
                         
                          
                        
Wer nicht bis dahin warten kann, dem empfehlen die Hörspielhelden die lange ???
Filmnacht am kommenden Donnerstag im Audimax der Uni Koblenz. Pünktlich ab
20.00 Uhr werden fünf Fan-Produktionen gezeigt, darunter der neue "Super-Papagei-Vollplaybackfilm"
sowie der ???-Animationsfilm "Das grüne Tentakel". 
Der Eintritt ist kostenlos. 
                        *** 
                        + "Die Rückkehr des Tanzlehrers" 
                        - SZ-Magazin verschenkt ein Krimi-Hörspiel + 
München,
09.10.2003 Unter 
                        dem Motto "Die Überschrift schenken wir uns. 
                        Alles andere im Heft schenken wir Ihnen" eröffnete 
                        das SZ-Magazin No. 45 vom Freitag, den 07.11.2003 die 
                        diesjährige vorweinachtliche Geschenkerally.  "Sie 
                        kennen das schon und wir auch: In den nächsten 
                        Wochen werden sich Schaufenster, Zeitschriften und Werbung 
                        wieder mit Geschenkideen überbieten. Wir hatten 
                        keine Lust mehr darauf. Wir schenken lieber gleich. 
                        Und zwar Ihnen." Neben dem exklusiv für die 
                        Leser des SZ-Magazins komponierten Weihnachtslied "Bethlehemrallye" 
                        der Biermösl Blosn, das kostenlos zum Download 
                        zur Verfügung steht, gibt es exklusiv und vor der 
                        eigentlichen Veröffentlichung am 20. November 2003 
                        durch den Hörverlag den neuesten Krimi von Henning 
                        Mankell für die ersten 1000 User kostenlos beim 
                        Leserzirkel des SZ-Magazins 
                        zu hören - ungekürzte 140 Minuten Hörspielspaß. 
                         Umsonst! Geschenkt! Diese vor-vorweihnachtliche 
                        Aktion startet am 16. November bis einschließlich 
                        19. November 2003. Genaueres im Artikel 
                        des SZ-Magazins 
                        *** 
                        + "Die Ferienbande und ihre entsetzlichen 
                        Ferien"  CD-Release auf "FunStation" 
                        am 1. Dezember 2003 + 
                          
München,
07.11.2003 "Die Ferienbande" treibt seit den Sommerferien diesen 
                        Jahres ihr Unwesen und ist eine Parodie auf die von 
                        vielen Fans verehrten Jugendhörspiele des legendären 
                        EUROPA-Labels.  TKKG, Die Fünf Freunde und Die 
                        drei ??? standen Pate bei der Erschaffung der Ferienbande. 
                        Bernd, früher genannt Beate, Baul, Billy, genannt 
                        Bröckchen, Babsi und Bambi, der Hund, sind der 
                        lebende Beweis, dass auch die Nostalgie eine dunkle 
                        Seite hat.  Zur 
                        Pressemitteilung
  
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     "Die 
                                    Ferienbande 
                                     und die entsetzlichen Ferien!" 
                                    Die 
                                    Ferienbande fährt diesen Sommer ins 
                                    Ferienlager nach Rügen. Bereits während 
                                    der Zugfahrt passieren merkwürdige 
                                    Dinge: Was will der mysteriöse Fahrgast 
                                    von unseren Freunden? Warum taucht der Tierarzt 
                                    plötzlich auf und impft Bambi gegen 
                                    Katzenschnupfen? Und warum fährt Bernd 
                                    mit 256 km/h neben dem Zug her? Im Ferienlager 
                                    überschlagen sich dann die Ereignisse. 
                                    Das Zeltaufbauen wird zum Desaster, der 
                                    alte Strandkorb-Norbert erzählt von 
                                    den Geheimnissen der Insel und dann wird 
                                    auch noch "der stille Junge entführt". 
                                    Ein Fall für die Ferienbande! Spätestens 
                                    im Gruselhaus wird den Kindern jedoch klar, 
                                    dass sie mit diesem Fall hoffnungslos überfordert 
                                    sind. Doch da taucht plötzlich unerwartete 
                                    Hilfe auf... 
                                 | 
                             
                         
                        *** 
                        + "Der Vogel ist ein Rabe" - Lesereise mit
Benjamin Lebert + 
München,
30.10.2003 "Es
ist Freitagabend, 22:26 Uhr, der vierte Januar. Ich stehe am Gleis 18 des
Münchner Hauptbahnhofs. Neben mir auf dem Boden: meine grüne Reisetasche. Es
ist bitterkalt. Der Wind rasiert einem die Wangen." Nach seinem Debüt-Roman "Crazy", der sich allein in
Deutschland eine halbe Million Mal verkaufte und in 33 Sprachen übersetzt
wurde, präsentiert Benjamin Lebert nun seit zweites Werk. "Der Vogel ist ein
Rabe" lautet der Titel des mittlerweile 21jährigen Nachwuchsautors und erzählt
von einer nächtlichen Zugfahrt nach Berlin, in der Henry seiner
Zufallsbekanntschaft, dem heimfahrenden Studenten Paul, die Geschichte einer
Freundschaft anvertraut, die im Wahnsinn endete. 
"Man hat mich gefragt, wie die Lesungen ausschauen werden. Ich denke, seht
selbst, was Euch erwartet - mir fällt dazu ein Gedicht von Leonhard Cohen ein:
Einer nach dem anderen treffen die Gäste ein, kommen die Gäste an, viele mit
offenen Herzen, ein paar mit gebrochenen Herzen. Und keiner weiß, wohin die
Nacht geht." (Benjamin Lebert). Tourdaten 
                        *** 
                        ´+ "Banditen, Bars und Butterbrote" -  Tourauftakt des Vollplaybacktheaters im
Wuppertaler Rex-Theater + 
                          
München, 16.10.2003 Wenn Hörspielhelden ein Gesicht bekommen und
sich Pantomime mit dem Wort vereint, dann sind sie wieder unter uns: Die
"TonbandterroristInnen". Ihr 
                        einziges Ziel: Eroberung der (Bühnen)Welt durch
visuelle Synchronisation von Hörspielen. 
Was die acht Mitglieder der Schauspieltruppe diesmal im Gepäck haben? Logisch,
Banditen, Bars und Butterbrote, was so viel heißt wie: "Hitchcock's Die drei ???
und der Doppelgänger trifft auf Edgar Wallaces Gasthaus an der Themse". Und das
ab heute nahezu jeden Abend in einer anderen deutschen Stadt. 
Natürlich lassen sich auch die Hörspielhelden diesen Event nicht entgehen und
werden daher bei der Show am 17. November in der Münchner Muffathalle dabei
sein. Darüber hinaus stehen uns die Mitglieder des Ensembles nach der Show für ein
Interview zur Verfügung.  Also - nichts wie ran an den Rechner und noch
schnell Eure Fragen an uns geschickt! Eine 
                        Rezension 
                        der Vollplaybacktheater-Tour 2002 
                        Tourtermine: 
                        
                            
                                | 
                                     16.10.2003 16.10.2003 17.10.2003 13.11.2003 14.11.2003 15.11.2003 16.11.2003 17.11.2003 18.11.2003 19.11.2003 20.11.2003 21.11.2003 22.11.2003 23.11.2003 24.11.2003 25.11.2003 26.11.2003 27.11.2003 28.11.2003 29.11.2003 30.11.2003 
                                     weitere Termine 
                                 | 
                                
                                     Wuppertal-Elberfel- Rex-Theater Wuppertal-Elberfeld 
                                    - 45rpm (Premierenparty) Wuppertal-Barmen 
                                    - Live Club Barmen Berlin - SO36 Münster - Jovel Hannover - 
Capitol Frankfurt - Batschkapp München - 
Muffathalle Krefeld - Kulturfabrik Braunschweig - 
Jolly Joker Osnabrück - Hyde Park Bremen - !! tba 
!! Köln - Live Music Hall Herford - 
Kick Aschaffenburg - Colos Saal Bochum - 
Zeche Bochum - Zeche Hamburg - 
Grünspan Hamburg - Grünspan Aachen - 
Audimax Köln - Live Music Hall 
                                     in Vorbereitung! 
                                 | 
                             
                         
                        *** 
                        + Hörbuch-Forum auf der Frankfurter Buchmesse +  
München, 09.10.2003 "Wie präsentiert man ein Hörbuch?", "Wie entstehen Bestsellerlisten?"
und "Muß, wer nicht lesen will, wirklich hören?" Diese und andere Fragen werden
noch bis zum 13. Oktober im neuen Hörbuch-Forum auf der Frankfurter Buchmesse
beantwortet. 
Neben zahlreichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen wirft man in Halle 4.1/ C/
138 aber auch einen Blick hinter die Kulissen einer Hörbuchproduktion und läßt
zahlreiche Sprecherstimmen sowie Autoren der verschiedensten Hörspielhelden,
darunter John Sinclair - "Auflagenkönig" 
                        Jason Dark - zu Wort kommen. Alle Termine zum Forum
Hörbuch gibt's hier. 
                        *** 
                        +   Erste Bilder 
                        zu "Pumuckl und sein Zirkusabenteuer" + 
München,
09.10.2003
Wie ihr sicherlich schon gelesen habt, sind es nur noch ein paar Tage bis zur 
                        Premiere von "Pumuckl und sein Zirkusabenteuer" 
                        (s. Artikel vom 03.10.). Für diejenigen unter 
                        Euch, die nicht mehr bis zum bundesweiten Kinostart 
                        am nächsten Donnerstag warten können, präsentieren 
                        die Hörspielhelden vorab die ersten Bilder des 
                        neuen Films! Zu 
                        den Bildern 
                        *** 
                        +   Anpfiff der
neuen Hörbücher + 
München,
05.10.2003
49 Jahre nach dem eigentlichen "Wunder von Bern" treten die damaligen
Fußballhelden einen erneuten Triumphzug an: Was 1954 als 3:2 und damit als Sieg
der deutschen Nationalmannschaft über die ungarische begann, entwickelt sich
dieser Tage zu einem Medienspektakel besonderer Art. 
Neben zahlreichen schriftstellerischen Ergüssen - darunter die Erinnerungen des
ehemaligen Bundestrainers Sepp Herberger - befassen sich mittlerweile auch
Filmemacher und Hörspielproduzenten mit dem zur Legende gewordenen Kult-Spiel.
Während Sönke Wortmann, seines Zeichens bekennender Fußballfan und Hobbykicker,
"Das Wunder von Bern" in eine fiktive Familiengeschichte aus den frühen Jahren
des Deutschen Wirtschaftswunders einbettet, verspricht die gleichnamige
Hörbuchproduktion des Hörverlages eine
akustische Auferstehung des historischen WM-Ereignisses. "Das gab es noch nie!" heißt es ab
morgen auch auf stern.de. In Zusammenarbeit mit dreifragezeichen.de könnt Ihr
der 112. Drei ???-Folge "Schlucht der Dämonen" eine Woche als portionierter
Stream lauschen. 
  
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
                        Pünktlich zum offiziellen Erscheinungstermin steht am 13.
Oktober die komplette Folge einen Tag lang im Netz bereit. Eher auf herkömmlichen Wege präsentiert sich der
"Wintertrubel mit Hanni und Nanni" (Nr. 17), mit dem uns Europa, nach eigenen
Worten, schon einmal richtig schön auf die Winterzeit einstimmt. Na dann,
kuschliges Hören! 
                        
                            
                                | 
                                       der 
                                    hoerverlag  
                                    Das Wunder von Bern 
                                 | 
                                
                                       Die 
                                    drei ??? (112) 
                                    Schlucht der 
                                    Dämonen 
                                 | 
                                
                                       Wintertrubel 
                                    mit HANNI 
                                    UND 
                                    NANNI 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     Das Hörbuch Das Wunder von Bern lässt das
legendäre WM-Endspiel von 1954 mit seiner mitreißenden Atmosphäre und
seinem historischen Umfeld akustisch wieder lebendig werden. 
  Zu hören sind Dialog-Mitschnitte des gleichnamigen Films von Sönke
Wortmann (Kinostart 16. Oktober) und Lesepassagen aus dem Roman von
Christof Siemes (Sprecher Armin Rohde).   Die Produktion enthält zudem Originaltöne der WM-Reportage von
Herbert Zimmermann, dessen "Aus! Aus! Aus! Das Spiel ist aus!
Deutschland ist Weltmeister!" auch knapp 50 Jahre nach dem triumphalen
Erfolg der Mannschaft um Fritz Walter die Fußball-Gemeinde
elektrisiert. 
                                      | 
                                
                                     Während einer Pferdeshow verschwindet "Lady", das 29 Jahre alte Pferd
eines Teilnehmers. Wurde es entführt? Aber wer könnte Interesse an dem
alten Tier haben, das eigentlich keine 100 Dollar mehr wert ist? Der
Spürsinn der drei ???  ist geweckt. Schnell werden die Ermittlungen
jedoch zu einem gefährlichen Unterfangen, als die drei Detektive aus
Rocky Beach bedroht werden - schwarze Federn sind das Warnsignal, das
die unbekannten Täter hinterlassen. Bald
führt eine heiße Spur die drei Detektive in die "Schlucht der Dämonen",
einen unheimlichen Ort mitten in der Wüste. Nur zu Pferd kann das
unwegsame Gelände erkundet werden und Justus, Peter und Bob müssen fest
im Sattel sitzen, um dieses gefährliche Abenteuer bestehen zu können. 
                                    
   | 
                                
                                     Der erste Schnee in Lindenhof!   Doch die anfängliche Freude wird rasch von einer 
Katastrophe überschattet:  das gesamte Heizungssystem des Internats bricht zusammen! 
Als sich die Schülerinnen und Lehrerinnen nicht mehr zu helfen wissen, kommt von 
unerwarteter Seite Hilfe, die für allerhand Aufregung sorgt...
                                      | 
                             
                         
                        *** 
                        +  Zwischen den literarischen Nachfolgern von Tolstoj und Dostojewski: André Marx auf der Frankfurter Buchmesse 2003 + 
München, 05.10.2003 "Wenn Ihr schon immer mal einen Autor der Kultreihe "Die drei
???" persönlich kennen lernen wolltet, dann habt Ihr jetzt die Gelegenheit
dazu!" Das verspricht zumindest die diesjährige, vom 08. bis 13. Oktober in
Frankfurt stattfindende größte Buchmesse der Welt. 
Neben dem Gastland Rußland und mehr als 6.400 Austellern aus über 100 Ländern
gibt sich niemand geringeres als Drei Fragezeichen-Autor André Marx (Kosmos),
auch bekannt als der "Alfred Hitchcock aus Kreuzberg", die Ehre. 
Besonders Schmankerl der insgesamt vier Marx`schen Lesungen: Ein spannendes ???-Quiz
samt tollen Preisen. 
                         
Zeit: 
                        Samstag, 11.10.03: 11:00 Uhr/ 15:00 Uhr 
Sonntag, 12.10.03: 12:00Uhr/ 14:00 Uhr 
                        Veranstalter:  
                        Kosmos Verlag 
                        Ort:  Messegelände Halle 3.0
D 116. Ludwig-Erhard-Anlage 1. 60327 Frankfurt am Main. 
                        *** 
                        + Hurra, 
                        hurra der Pumuckl ist wieder im Kino + 
                        München, 03.10.2003 Noch 
                        13mal schlafen, dann ist es endlich soweit! Der neue 
                        Spielfilm "Pumuckl und sein Zirkusabenteuer" 
                        kommt am 16. Oktober 2003 in die Kinos. Zum 
                        Artikel 
                        *** 
                         + Bibi Blocksberg - Hörer 
                        wissen mehr: Elea Eluanda Nr. 1 ab Oktober im Handel  + 
München,
10.09.2003 Besitzer der aktuellen 
                        Bibi Blocksberg- Geschichte wissen mehr: "Papis 
                        Geburtstag" heißt die 79. Folge aus dem Hause 
                        KIDDINX (vgl. Artikel vom 06.09.) und beinhaltet - neben 
                        der Kassette -  einen Werbeflyer der Produktionsfirma. Und 
                        eben diesem Flyer ist zu entnehmen, daß "Elea 
                        Eluanda. Der Elefantengott" am 1. Oktober offiziell 
                        in die Läden kommt. Damit beendet KIDDINX die zahlreichen 
                        Internet-Spekulationen  der seit der Veröffentlichung 
                        von "Bibi Blocksberg und Elea Eluanda" (Nr. 
                        78) sehnsüchtig wartenden Fans; dem Hörspielgott 
                        sei's gedankt.  Für weitere Neuerscheinungen 
                        einfach auf den nachfolgenden Link klicken. KIDDINX-Werbeflyer  
                        *** 
                        + Jetzt gibt's was Neues auf 
                        die Ohren: Vier mal vier Freunde und ein Hund  + 
München,
07.09.2003 Wenn die Tage 
                        wieder kürzer und die Nächte immer kälter 
                        werden, wenn das Freibad endgültig seine Pforten 
                        schließt und im Supermarkt die ersten Lebkuchen 
                        über das Laufband rollen, dann beginnt auch unter 
                        den Hörspielliebhabern so etwas wie die dritte 
                        Zeit des Jahres. Wen wundert es da noch, daß Europa 
                        gleich mit vier neuen Geschichten aufwartet, darunter 
                        einem wahrhaften TKKG-Trio sowie dem vielversprechenden 
                        Titel "Fünf Freunde und die geheimnisvollen 
                        Kornkreise". Klingt irgendwie nach Herbst oder 
                        doch eher nach Erik von Däniken...?   Die 
                        Hörspielhelden wünschen Euch jedenfalls wie 
                        immer viel Vergnügen beim spätsommerlichen Lauschangriff. 
                           
                        
                            
                                | 
                                           
                                 | 
                                
                                           Fünf 
                                        Freunde  (53) 
                                    und die geheimnisvollen Kornkreise 
                                 | 
                                
                                           
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                           
                                 | 
                                
		 Grosse Aufregung verbreitet sich in Kirrin:  in den Kornfeldern der
Bauern entstehen geheimnisvolle, große Kreise: wie sind sie entstanden?
Werden wissenschaftliche Untersuchungen das Rätsel lösen? Oder sind
etwas UFOs gelandet?  Bald wissen die Freunde nicht mehr, wo ihnen die
Kopf steht, doch ihr Spürsinn lenkt sie in die richtige Richtung....
                                                                            | 
                                
                                           
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                       TKKG (137)Verschleppt 
                                        ins Tal Diabolo 
                                 | 
                                
                                       TKKG (138) 
                                    Raubzug mit dem Bumerang 
                                 | 
                                
                                       TKKG (139) 
                                    Oskar jagt den Drogendealer 
                                 | 
                             
                            
                                
Die
beiden Schwerverbrecher Riedmeyer und Stritzihoff überfallen einen
Geldtransporter. Beute: 10 Millionen! Ein Riesenpech für Tim und Gaby,
dass sie gerade in dieser Minute an dem einsam gelegenen Tatort
vorbeikommen. Unter Waffengewalt werden sie als Geiseln genommen. Die
Verbrecher wissen, dass ihre Flucht in den Süden nicht einfach wird.  Da
ist die Tochter des bekannten Kriminalkommissars als Geisel gerade
recht. Und Tim sowieso - denn die Gangster verwechseln ihn mit dem Sohn
des Oberbürgermeisters.  Für Tim und Gaby, mit Handschellen gefesselt,
beginnt ein Höllentrip...
                                        
                                     | 
                                
 Angst
geht um in der Millionenstadt. Entlegene Parks und Spazierwege
vereinsamen. Denn dort ist niemand mehr sicher. Ein unheimlicher
Raubtäter streckt seine Opfer hinterrücks nieder mit einer lautlosen
Waffe:  dem Bumerang, dem australischen Wurfholz.  Die bewusstlosen Opfer
werden ausgeraubt. Die polizeilichen Ermittlungen kommen nicht voran.
Fest steht nur eins: Der Verbrecher beherrscht seine Waffe exzellent. 
Jeden kann der gefährliche Bumerang treffen - plötzlich, aus dem
Nichts. Auch TKKG.  Denn die Nachwuchsdetektive ermitteln in vorderster
Linie... 
 | 
                                
                                         Benno,
ein Mitschüler von TKKG, stirbt fast an einer Überdosis einer neuen
Designerdroge. Bei ihren Nachforschungen stellen die vier
Junior-Detektive fest, dass die Dealer auch vor den Schulhöfen keinen
Halt machen. Und dann passiert am Tag der Anti-Drogen-Schulparty im
Internat etwas Ungeheuerliches: Am Kessel mit der "Waldfee-Bowle"
finden, Tim, Karl, Klößchen und Gaby ein Pulver, das garantiert nicht
in die Bowle gehört... [Dieses Hörspiel wurde im Rahmen des "TKKG
Schulprojekts" von den Schüler/innen der Klasse 5a der Realschule
Halle / Westf. geschrieben. Den Anfang machte der Autor Stefan Wolf mit
einer offenen Geschichte.
]  | 
                             
                         
                        *** 
                        + Pünktlich zu Papis Geburtstag: Bibi Blocksberg -
Das Musical + 
                        München, 06.09.2003 
                         Es
handelt sich wahrsten Sinne des Wortes um das "Gesetz der Serie": Nach Bibis
und ihrer Mutter Barbara (Folge 12/ 55) rankt sich auch die am 1. September
veröffentlichte Bibi Blocksberg-Geschichte (Folge 79) gänzlich um "Papis
Geburtstag" - aller guten Dinge sind eben drei. 
                        Gesamter Artikel 
                        *** 
                        + Von den Drei Fragezeichen über 
                        TKKG bis hin zu Hui Buh: Alles neu macht der August  + 
München,
14.08.2003 Egal ob Ihr die 
                        "Höhle des Grauens" erforscht, auf Gespensterjagd 
                        nach der "Geraubte(n) Ahnfrau" geht oder den 
                        "Raubzug mit dem Bumerang" verfolgt - es verspricht 
                        ein spannender Hörspiel-Sommer zu werden.   Der aktuelle Fall der drei Detektive, Hui 
                        Buhs Abenteuer mit der rachelüstigen Rosalinde 
                        sowie der neueste TKKG-Band lassen garantiert keine 
                        Langeweile aufkommen. Viel Spaß beim Hören 
                        und Lesen dieser Neuerscheinungen wünschen Euch 
                        die Hörspielhelden.   
                        
                            
                                | 
                                       Die 
                                    drei ??? (111) 
                                    Die Höhle des 
                                    Grauens 
                                 | 
                                
                                       HUI 
                                    BUH (13) 
                                    und die geraubte Ahnfrau 
                                 | 
                                
                                       TKKG (99) 
                                    Raubzug mit dem Bumerang 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     Totenkopfbecher, Übernachten im Sarg, eine geheimnisvolle Höhle:  Die drei ??? freuen sich 
auf eine aufregende Woche in der `Geisterburg´- dem einsam gelegenen Erlebnishotel für 
wohliges Gruseln. Als sich jedoch seltsame Zwischenfälle häufen, wird schnell klar: Was als 
spannender, aber harmloser Aufenthalt geplant war, gerät zu einem gefährlichen Abenteuer
für Justus, Peter und Bob.
 
Liegt der Schlüssel zu allem in der Höhle des Grauens - und in dem Geheimnis, das dort
verborgen ist?
                                      | 
                                
                                     Just als in einer Vollmondnacht das Schlossgespenst zum Spuk anheben
will, entdeckt es voll Entsetzen, dass seine alte, vermoderte Holztruhe
rundherum rosa angemalt ist.  Mit schauerlichen Ahnungen eilt HUI BUH in
die Ahnengalerie und erblickt noch viel Fürchterlicheres.  Die einst von
ihm als Ritter Balduin geraubte Ahnfrau Rosalinde ist mitsamt ihrere
zähnefletschenden Hundemeute aus ihrem Gemälderahmen gestiegen, um
rachelustig den schlotternden Geist in die Ewigkeit zu holen.  | 
                                
                                     Angst geht um in der Millionenstadt. Entlegene Parks und Spazierwege 
vereinsamen. Denn dort ist niemand mehr sicher. Unheimliche Raubtäter strecken 
 Opfer hinterrücks nieder mit einer lautlosen Waffe: Dem Bumerang, dem 
australischen Wurfholz. Die bewusstlosen Opfer werden ausgeraubt. Und auf dem 
Rücken von Jacke oder Mantel steht dann in fetten Buchstaben: RACHE! Das gibt 
Rätsel auf.   Jeden kann der gefährliche 
Bumerang treffen - plötzlich, aus dem Nichts. Auch TKKG. Denn die 
Nachwuchs-Detektive ermitteln in vorderster Linie.     | 
                             
                         
                        *** 
                        + Reif für die (Hörspiel)Insel? + 
München,
13.08.2003 Für alle Hörspielfans, die derzeit ihre Tage 
                        in der Hauptstadt verbringen, gibt`s was auf die Ohren: 
                        Noch an den kommenden drei Donnerstagen verwandelt sich 
                        die Berliner Museumsinsel in ein "Hörspielkino 
                        unterm Sternenhimmel".   
                          
                        Initiiert von radio EINS und dem Münchner Hörverlag,
bietet das historische Gelände vor der Alten Nationalgalerie ein wundervolles
Ambiente, um Liegestuhl an Liegestuhl den Hörspielhelden ausgewählter
ARD-Produktionen zu lauschen. Beginn ist jeweils um 22.00 Uhr, der Eintritt
kostet 5,50 Euro im Vorverkauf (erm. 5,00), 6,00 Euro an der Abendkasse (erm.
5,50)  
                        14. August 2003, 22.00 Uhr: Per Anhalter ins All (Teil 1 & 2)
von Douglas Adams 21. August 2003, 22.00 Uhr: GEISTERSTUNDE
- Gruselgeschichten, erzählt von bekannten Schauspielern wie Bernt Hahn, Renate
Kohn, Michael Quast und Otto Sander. 
                        28. August 2003, 22.00 Uhr: SCIENCE
FICTION - Das Wittgenstein-Programm von Philip Kerr 
                        
                        *** 
                        + "Vielen Dank
für die Blumen": Münchner Muffathalle spielt Katz und Maus  + 
München,
08.08.2003 Alle Liebhaber von
Zeichentrickfilmen kommen vom 20. bis einschließlich 22. August kostenlos voll
auf ihre Kosten. So zeigt die Münchner Muffathalle an drei aufeinanderfolgenden
Tagen die 1940 mit "Puss Gets the Boot" gestartete und später als "Tom und
Jerry" allgemein bekannt gewordene Cartoon-Reihe. Los geht es am Mittwoch mit dem ersten abendfüllenden
Zeichentrick-Musical von Phil Roman "Tom und Jerry - Der Film" (USA 1992),
gefolgt von den größten Jagdszenen der beiden Widersacher am Donnerstag. Den
Abschluß dieser auf der Terrasse sowie in den Räumlichkeiten der Muffathalle
selbst stattfindenden Triologie bildet eine Zusammenstellung der besten Tom und
Jerry - Episoden. Veranstaltungsbeginn ist
jeweils ab 21.00 Uhr. Zum Artikel von  sueddeutsche.de  
                          
                        *** 
                        + Von Rocky Beach nach Darmstadt - Bewegte Bilder des 20jährigen Ex-Studenten
Andreas Fröhlich + 
München,
07.08.2003 "Ein Fall für zwei" - klingt ein bißchen wie "Wir
übernehmen jeden Fall" und ist in diesem Fall auch gar nicht so weit
hergeholt. Zumindest was die Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRG
aus dem Jahre 1990 betrifft. 
"Tödlicher Irrtum" heißt die am 29.06.1990 zum ersten Mal ausgestrahlte
Folge um Privatdetektiv Josef Matula, die heute um 17.50h im ZDF wiederholt
wird. Besonderes Highlight der 70minütigen Sendung ist der Auftritt von
Andreas Fröhlich, der den entführten Darmstädter Studenten Christoph Kasberg
mimt. Wer den sonst für "Recherchen und Archiv" zuständigen Dritten also mal
visuell erleben will, sollte sich dieses rare Schmankerl auf keinen Fall
entgehen lassen. ZDF, 
                        07.08.2003, 17:50h  
                        *** 
                        + "Pumuckl" 
                        im Ferienprogramm des Bayerischen Rundfunks  vom 
                        1. August bis zum 6. September + 
München,
05.08.2003 Auch wenn wir dieses Hörspiel-Schmankerl etwas zu 
                        spät entdeckt haben, wollen wir Euch nicht vorenthalten, 
                        daß der Bayerische Rundfunk in seiner Kindersendung 
                        "Radio 
                        Micro" auf Bayern 2 Radio mehrere alte Pumuckl-Geschichten 
                        sendet.  Die folgende Ankündigung entnehmen 
                        wir aus der Programmvorschau "Hörspiele und 
                        Geschichten für Kinder, 2. Halbjahr 2003" 
                        des Bayerischen 
                        Rundfunks:  "Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt 
                        und niiiiemand entdeckt!" - Endlich sind die zwei 
                        ersten Folgen vom "Pumuckl" wieder im Radio 
                        zu hören. Denn nachdem wir vor einem Jahr feststellen 
                        mussten, dass die beiden Geschichten von Klabautern 
                        aus unserem Archiv weggezaubert waren, haben und Hörer 
                        diese Folgen zugeschickt, die sie noch auf Schallpaltte 
                        oder Cassette zuhause hatten. Also könnt ihr im 
                        Ferienprogramm jetzt hören, wie der Meister Eder 
                        zu seinem Kobold gekommen ist.  
                            
                                
                                    | 
                                         1. 
                                        August: 2. August: 8. August: 9. 
                                        August: 15. August: 16. August: 22. 
                                        August: 23. August: 29. August: 30. 
                                        August: 5. September: 6. September: 
                                     | 
                                    
                                         Spuk 
                                        in der Werkstatt Pumuckl soll Ordnung 
                                        lernen Pumuckl und das goldene Herz Pumuckl 
                                        und der Kirschlikör Das Spanferkelessen Die 
                                        Kopfwehtabletten Pumuckl will Schreiner 
                                        werden Pumuckl will in die Zeitung 
                                        kommen Das eigene Zimmer Die Gummiente Pumuckl 
                                        und Puwackl Der verdrehte Tag: Pumeister 
                                        und Edermuckl  
                                     | 
                                 
                             
                        Hörspielserie 
                        von Ellis Kaut Regie: Jan Alverdes BR 1965-1973 Mit 
                        Hans Clarin, Alfred Pongratz, August Riehl u.v.a. 
                        *** 
                        + 78 Mal Nase reiben: Wicki im Kinderkanal 
                        + 
München,
05.08.2003 Wie der TV-Vorschau der aktuellen SPIEGEL-Ausgabe (Nr. 
                        32/ 04.08.2003) zu entnehmen ist,
wiederholt der Kinderkanal ab kommenden Mittwoch, den 06.08.2003, alle 78
Folgen der japanischen Zeichentrickserie "Wickie und die starken Männer".
Also nichts wie rein in den Fernsehsessel und den Videorekorder angeworfen,
klärt sich doch jetzt endlich eine der zahlreichen ungelösten Kinderfragen,
ob die clevere Hauptfigur nun eigentlich ein Mädchen oder ein Junge ist... Zur 
                        TV-Vorschau 
                        *** 
                        + "Mit dem
Zauberspiegel in die Charts" - Lesung mit Oliver Rohrbeck 
                        + 
München,
09.07.2003 Eben
erst ist die zweite, bundesweite "Master of Chess"-Tour der drei Fragezeichen
zu Ende gegangen, da mehren sich schon wieder die Stimmen begeisterter Fans,
nach einem erneuten Showauftritt der Hobbydetektive. 
Für alle diejenigen, die gar nicht genug von den Jungs bekommen können hier ein
kleiner Trost: Oliver Rohrbeck alias Justus Jonas liest am kommenden Freitag,
den 11. Juli 2003, im Berliner "Freischwimmer" vor dem Schlesischen Tor 2 in
Kreuzberg. (10997 Berlin, Tel.: 030/ 610 74 309). 
Die Ankündigung dieser freudigen Nachricht sowie weitere Informationen über ein
"Vierteljahrhundert "Drei ???"-Geschichte" findet Ihr übrigens in dem am
vergangenen Sonntag veröffentlichten Artikel des Tagesspiegels, den die
Hörspielhelden auch selbstverständlich nicht vorenthalten wollten. Hier 
                        geht`s zum Artikel 
  
                        *** 
                        + Radio 
                        Galaxy präsentiert:  Die drei Fragezeichen ??? 
                        Live & Unplugged auf dem Münchner Sommer-Tollwood 
                        2003 + 
                        München, 
                        04.07.2003 Am kommenden Montag, den 07. Juli 2003, 
                        sendet Radio Galaxy einen exklusiven Bericht über 
                        die drei Fragezeichen und ihre "Master of Chess" 
                        - Tour 2003, aufgenommen in der Musik-Arena des Münchner 
                        Sommer-Tollwoods. Präsentiert wird das Ganze von 
                        den Moderatoren des Morgenmagazins, Jessie und Jott 
                        - also einfach 'mal reinhören zwischen 6 und 10 
                        Uhr! RADIO 
                        GALAXY 
                        *** 
                        + Hui Buh das 
                        Gespenst am Berliner Festungsgraben + 
                        München, 
                        27.06.2003 Manche Menschen sagen, es gibt Gespenster, 
                        manche sagen, es gibt keine Gespenster, wir aber sagen, 
                        Hui Buh ist ein Gespenst. Hui Buh. Hier bin ich mit 
                        meiner rostigen Rasselkette als einziges zugelassenes 
                        Gespenst auf Schloß Burgeck! Hui Buh! Genug, 
                        das kann ja einen Stein erweichen. Berichte doch 
                        schnell mal, was sich am Sonntag ereignen wird, damit 
                        ich losspucken kann.  Ja, ja, aber unterbrich 
                        mich nicht ständig. Also, am kommenden Sonntag, 
                        den 29. Juni 2003, haben alle kleinen und großen 
                        Fans unseres verwünschten  Schloßgespenstes 
                        die Möglichkeit, den geistigen Vater Hui Buhs im 
                        Berliner Palais am Festungsgraben zu treffen. In 
                        Berlin Mitte, um genau zu spucken. Also, du vorlauter 
                        Geist, Eberhard Alexander-Burgh wird einige deiner lustigen 
                        und schaurigen Abenteuer erzählen.  Ja, ja, 
                        keiner heult so schaurig wie Hui Buh! Du sagst es, 
                        Hui Buh... Und darum bietet das zwischen 1751 und 1752 
                        vom Architekten Christian Feldmann gebaute Barock-Palais 
                        auch den idealen Rahmen für die spannenden Geschichten 
                        und all diejenigen, die sich ihre MCs, LPs, CDs oder 
                        sonstigen Hui Buh-Schätze vom Autor selber signieren 
                        lassen wollen. Ja, und der Eintritt ist selbstspukend 
                        frei. Und außerdem gibt es auch noch ein geisterhaftes 
                        Quiz, bei dem Ihr CDs, MCs sowie Poster gewinnen könnt! 
                        Hui Buh, Hui Buh - das ist ja großartig! Da 
                        muß ich mir nur noch überlegen, ob ich als 
                        schieläugiger Kutscher oder als Mum der Kopfschmeisser 
                        mein Unwesen treibe!  Hui Buh, Hui Buh, Hui Buuuuhhhh... 
                            
                                
                                    | 
                                           
                                     | 
                                    
                                           
                                     | 
                                 
                             
                        *** 
                        + 
                        "Wir sind so
frei!" - Die drei ??? in München + 
München, 25.06.2003 Unter dem Motto "Wir sind so
frei!" findet auch in diesem Jahr wieder das Münchner Sommer-Tollwood im
Olympiapark Süd statt. Neben den Gourmets kommen hier vor allem die Liebhaber
kultureller Genüsse voll auf ihre Kosten, wie das Konzert der Berliner
Popgruppe "Rosenstolz" am Eröffnungstag vor einer Woche beweist. Trotz zahlreicher weiterer prominenter Künstler -
darunter Gianna Nannini (27.06, Musik-Arena) und Hans Söllner (29.06., Musik-Arena)
-, die sich auf dem bis zum 13. Juli andauernden Festival die Ehre geben, ist
der wirkliche Ohrenschmaus für alle Hörspielbegeisterten ein ganz anderer. So
heißt es am 4. Juli in der Musik-Arena des Tollwoods: "Bühne frei für die Drei
???". Nach der bundesweiten Tournee im vergangenen Jahr und einem Stelldichein
in der Münchner Muffat Halle im September 2002 haben nun alle Fans erneut die
Möglichkeit, Oliver Rohrbeck (Justus Jonas), Jens Wawrczeck (Peter Shaw) und
Andreas Fröhlich (Bob Andrews) live und unplugged zu erleben.  Für alle diejenigen unter Euch, die keine der im Nu
ausverkauften Karten mehr bekommen haben, werden die Hörspielhelden im Anschluß
an diese Veranstaltung einen Bericht sowie eine Auswahl der schönsten Bilder
unter der Rubrik "NEWS" präsentieren. Presseankündigung 
                        des Tollwood Festivals 
                            
                                
                                    | 
                                           
                                     | 
                                    
                                           
                                     | 
                                 
                             
                        *** 
                        + Neuveröffentlichungen 
                        von EUROPA 
                        + 
                        München, 17.06.2003 Was 
                        könnte schöner sein, als bei diesen sommerlichen 
                        Temperaturen faul im Freibad zu liegen und sich über 
                        Walkman neue Hörspielabenteuer reinzuziehen..., 
                        zum Glück hat EUROPA wieder für Nachschub 
                        gesorgt. Nicht nur die 110. Folge ("Panik im Park") 
                        von den Drei Fragezeichen ist seit Anfang Juni erhältlich, 
                        sondern auch ein brandneues Abenteuer von Hanni und 
                        Nanni (Folge 16 ...kommen groß raus). Außerdem 
                        ist seit gestern von Larry Brent die Folge 18 "Schreckensparty 
                        bei Graf Dracula" in den Regalen - viel Spaß!  
                          
                          
                                   
                                    
                        *** 
                        + Neuveröffentlichungen 
                        von EUROPA 
                        + 
                        München, 09.05.2003 Die 
                        Rückkehr der Klassiker, Hörspielkult und Sammlerwut 
                        - EUROPA hat sich voll und ganz auf den aktuellen Trend 
                        eingestellt und überschlägt sich nahezu mit Neu- 
                        und Wiederveröffentlichungen, Merchandising-Produkten 
                        und Live-Events!  Neuerdings erscheinen gleich zwei  Drei Fragezeichen - Folgen gleichzeitig, die ersten 
                        drei Abenteuer gibt es nun auch als Picture-Vinylscheiben 
                        (nicht nur) für den zahlungskräftigen Fan Mitte 20 
                        und  Justus, Peter und Bob sind ihrerseits wieder auf Tour!  Angesichts 
                        dieses Überangebotes ist es wirklich sehr löblich, 
                        daß EUROPA im Zuge der Master of Chess Tour die 
                        Preise für alle Drei??? Hörspiele in ihrem 
                        Onlineshop um 50 Cent gesenkt hat! Da freut sich das Sammlerherz  
                        und das Großhirn meldet eine derart großzügige 
                        Bestellung an, daß man die Ware sogar noch versandkostenfrei 
                        geschickt bekommt 
                        (so ist es jedenfalls den Hörspielhelden in einem 
                        Anfall von Hörwut ergangen...). Es gibt aber 
                        auch 
                        zu viele verlockende "neue alte" Hörspiele 
                        wie bspw. die 12. Folge von Hui Buh oder die " Fünf Freunde und 
                        der Eisenbahnraub" (Folge 51). Also einfach 'mal bei unserem Lieblingslabel vorbeischauen 
                        und sich hemmungslos der  Hörspielleidenschaft 
                         ergeben! 
                        Viel Spaß!!  
                          
                          
                                                  
                        *** 
                        + Hui 
                        Buh Folge 11 auf CD erschienen 
                        + 
                        München, 08.04.2003 Die 
                        Rückkehr der EUROPA - Klassiker schreitet zügig 
                        voran, bereits seit dem 7. März 2003 ist schon 
                        die 11. Folge von Hui Buh (...in der alten Poltermühle) 
                        auf CD im Handel erhältlich - diese schaurig-schönen 
                        Geschichten von Eberhard Alexander-Burgh sind ein absolutes 
                        Muß für jeden Kinderhörspielfan - 
                        aus diesem Grund werden die Hörspielhelden in Kürze 
                        ein Exklusivinterview mit dem Schöpfer von Hui 
                        Buh in den Hörspielnews präsentieren! 
                          
                          
                        *** 
                        + Larry 
                        Brent kommt nicht nach München und Nürnberg! + 
                        München, 30.03.2003  
                        Gestern erreichte die Hörspielhelden die Meldung, 
                        daß der Event "Europa on Tour: Larry Brent" 
                        in München (01.04. im Backstage) und Nürnberg 
                        (03.04 im Hirsch) ersatzlos gestrichen wurde. Ein Grund 
                        für den Ausfall der Veranstaltungen wurde leider 
                        nicht genannt.  Nachdem für die Veranstaltung im 
                        Münchner Backstage an keiner offiziellen Vorverkaufsstelle 
                        in München Karten erhältlich waren, sondern 
                        nur auf Bestellung beim Hamburger Kartenhaus, 
                        liegt der Verdacht nahe, daß EUROPA (ebenfalls 
                        in Hamburg) nicht genug Gewinn mit den Veranstaltungen 
                        in Bayern und Franken erziehlte... - die Hörspielhelden 
                        werden in den nächsten Tagen einen Kommentar zu 
                        dieser kurzfristigen Absage in den Hörspiel-News 
                        veröffentlichen! Seid Ihr auch davon betroffen? 
                        Oder habt Ihr die Veranstaltung bereits gesehen? Über 
                        Kommentare zu der kurzfristigen Absage oder über 
                        Berichte von diesen Event würden wir uns freuen! 
                        Ihr könnt uns eine Nachricht im Diskussionsforum 
                        hinterlassen oder eine E-Mail 
                        schreiben.  
                        *** 
                        + Peter 
                        Shaw alias Jens Wawrczeck im EUROPA-Chat + 
                        München, 18.03.2003  
                        Nach Justus Jonas und Bob Andrews könnt Ihr nun 
                        auch den 2. Detektiv, Peter Shaw, im EUROPA-Chat treffen. 
                        Jens Wawrczeck stellt sich am Sonntag, den 23.03.2003 
                        um 15.30 Uhr auf dreifragezeichen.de 
                        Euren Fragen. Viel Spaß beim Chatten!  
                        *** 
                        + Die 
                        Drei ??? 2003 erneut live on Tour 
                        + 
                        München, 15.03.2003 Da 
                        die "Master of Chess" - Tour im letzten Jahr 
                        ein so großer Erfolg war, die meisten Shows ausverkauft 
                        waren und viele Drei-Fragezeichen-Fans keine Karten 
                        mehr bekommen haben, sind Oliver Rohrbeck, Jens Wawrezeck 
                        und Andreas Fröhlich auch dieses Jahr wieder unermüdlich 
                        im Einsatz. Wer Justus, Peter und Bob live erleben 
                        will, sollte sich beeilen - einige Termine sind schon 
                        wieder ausverkauft (genaue Angaben zur Karten-Verfügbarkeit 
                        findet Ihr auf der EUROPA-Homepage)! 
                        Die Hörspielhelden werden natürlich auch dabei 
                        sein und exklusiv für Euch berichten, wenn die 
                        drei Detektive auf dem Sommer - Tollwood 
                        in München zu Besuch sind!  
                        TOUR-DATEN 2003: 25.04. Flensburg: 
                        Campushalle 26.04. Bielefeld: Oetkerhalle 27.04. 
                        Mühlheim an der Ruhr: Stadthalle 28.04. Saarbrücken: 
                        Kongreßhalle 30.04. Frankfurt a.M.: Alte Oper 01.05. 
                        Marburg: Stadthalle 02.05. Münster: Halle Münsterland 10.05. 
                        Berlin: Museumsinsel (Open Air) 11.05. Kassel: Stadthalle 13.05. 
                        Jena: Volkshaus 14.05. Kaiserslautern: Kammgarn 15.05. 
                        Bonn: Museumsplatz 16.05. Siegen: Audimax 17.05. 
                        Wuppertal: Waldbühne auf der Hardt (Open Air) 18.05. 
                        Hamburg: Freilichtbühne im Stadtpark (Open Air) 04.07. 
                        München: Tollwoodfestival (Open Air/ Zelt) 05.07. 
                        Freiburg: Zelt-Musik-Festival (Open Air/ Zelt) 06.07. 
                        Nürnberg: Serenadenhof 07.07. Salzgitter: Schloß 
                        Salder (Open Air) 
                        Kartenvorverkauf im Internet beim 
                        Kartenhaus 
                        Hamburg 
                        *** 
                        + TKKG 
                        Folge 136 am 10.03.2003 erschienen 
                        + 
                        München, 15.03.2003 Seit 
                        Montag, den 10.03.2003 ist die neueste TKKG - Folge 
                        "Argentinische Entführung"im Handel erhältlich. 
                          
                          
                        *** 
                        + Hörspielhelden 
                        on TOUR - Larry Brent in München+ 
                        München, 11.03.2003 Unter 
                        dem Motto: "Das Auge hört mit" öffnet 
                        "Das schwarze Palais von Wien" am 01. April 
                        im Münchner Backstage seine Pforten. Um uns von 
                        der, so EUROPA, "neue(n) Dimension des Hörspiels" 
                        selbst überzeugen zu können, haben wir uns 
                        bereits Karten für die Veranstaltung gesichert. 
                        Allerdings wollen wir nicht nur als Fans von Hörspielen 
                        dabei sein, sondern selbstverständlich auch als 
                        "rasende Reporter" der hoerspielden.de. Natürlich 
                        werden wir ausführlich von diesem Ereignis berichten! 
                        Die LARRY BRENT-Tour startet übrigens am 24.03. 
                        in Berlin - letzter Termin ist voraussichtlich Anfang 
                        April in Bremen. Wer schon vor uns das Spektakel live 
                        erleben darf, kann uns gerne Bilder, Kommentare o.ä. 
                        via Mail 
                        schicken - wir veröffentlichen diese Beiträge 
                        dann in unseren Hörspiel-News!  
                        TOUR-DATEN 2003: 24.03. Berlin: 
                        Columbia Fritz 25.03. Hamburg: Markthalle 26.03. 
                        Essen: Zeche Karl 27.03. Wuppertal: Rex-Theater 28.03. 
                        Bielefeld: PC 69 29.03. Köln: Gloria 31.03. 
                        Ffm/Neu-Isenburg: Hugenottenhalle 01.04. München: 
                        Backstage 02.04. Nürnberg: Hirsch 03.04. 
                        Bremen: Modernes
  
                        Kartenvorverkauf im Internet beim 
                        Kartenhaus 
                        Hamburg 
                        *** 
                        + Die 
                        Drei ??? Folge 108 und 109 erscheinen am 07. April 2003 
                        + 
                        München, 01.03.2003 Die 
                        nächsten zwei Drei Fragezeichen - Folgen werden 
                        die Titel "Die sieben Tore" (Folge 108) und 
                        "Gefährliches Quiz" (109) tragen und 
                        sollen laut Europa am 07.April 2003 in den Läden 
                        sein.  Auf die neuen Geschichten aus der Feder von 
                        André Marx (Folge 108) und Marco Sonnleitner 
                        (Folge 109) sind wir schon gespannt!  
                          
                                                 
                        *** 
                        + Hanni 
                        und Nanni Folge 15 ...und ihre Gäste + 
                        München, 01.03.2003 Europa 
                        Logo kündigte gestern auf Ihren Internetseiten 
                        das Erscheinen eines 'brandneuen Abenteuers' der beiden 
                        Sullivan-Zwillinge für den 03.03.2003 an - hierbei 
                        handelt es sich um die Folge 15 mit dem Titel "Hanni 
                        und Nanni und ihre Gäste" - diese Folge gab 
                        es aber schon einmal bei Europa, jedoch nur auf MC (siehe 
                        unser Hanni 
                        und Nanni - Verzeichnis).  Die Neuauflage ist 
                        als Einzelhörspiel nur im firmeneigenen Online-Shop 
                        erhältlich, ansonsten laut Angaben von Europa lediglich 
                        in einer Dreierbox für 'Girls' - grundsätzlich 
                        freuen wir uns als Hörspielsammler natürlich 
                        über die 'Rückkehr der Klassiker', aber bei 
                        aller Liebe zu diesem Label riecht das Ganze wieder 
                        einmal sehr nach Geschäftemacherei... 
                         
                          
                        *** 
                        + Der 
                        Hörspiel - Award 2002 + 
                        München, 12.02.2003 Auch 
                        dieses Jahr ist es wieder soweit! Ein Zusammenschluß 
                        von Hörspiel-Fanpages vergibt zum dritten Mal den 
                        Hörspiel-Award. Auch Ihr könnt bis zum 28. 
                        Februar Eure Stimme abgeben - unter den Teilnehmern 
                        werden jede Menge Preise verlost!  Mehr findet Ihr 
                        auf der offiziellen Hörspiel-Award-Page. 
                        *** 
                        + Justus 
                        Jonas bei VIVA + 
                        München, 12.02.2003 Oliver 
                        Rohrbeck kocht zusammen mit Tobi Schlegl bei VIVA. Ein 
                        Muß für alle Drei Fragezeichen-Fans! Der 
                        Sprecher von Justus Jonas ist am 22. Februar Koch des 
                        Tages bei der VIVA-Sendung "Das jüngste Gericht". 
                        Das zu kochende Gericht steht noch nicht fest, aber, 
                        egal welche Spezialität unser geliebtes Pummelchen 
                        mit Tobi zubereiten wird, sie wird sicherlich mit einigen 
                        Hintergrundinfos zu unserer absoluten Lieblings-Hörspielserie 
                        gewürzt sein! Die Sendetermine:Samstag, 22.02.03: 
                        18:05 Uhr -19:00 Uhr - Wiederholungen: Montag, 24.02.03: 
                        14:00 Uhr - 15:00 Uhr und Freitag, 01.03.03: 0:05 Uhr 
                        - 1:00 Uhr  Mehr Infos findet ihr auf dieser Weppage 
                        von VIVA.  
                        *** 
                        + Fünf 
                        Freunde meets Micky Maus + 
                        München, 11.02.2003 Wie die Hörspielhelden 
                        gerade festgestellt haben, ist in dem aktuellen Micky 
                        Maus-Magazin eine Gratis-Fünf Freunde CD! Es 
                        handelt sich hierbei um die komplette Folge 33 mit dem Titel "Fünf 
                        Freunde entdecken den Geheimgang". Die Ausgabe der Micky Maus 
                        kostet nur 1,80 Euro - also schnell zum Kiosk! 
                          
                        *** 
                        + Der Hörverlag 
                        lädt ein zur Lesung aus Virginia Woolfs Orlando 
                        mit Sissy Höfferer + 
                         
München, 02.02.2003 Am kommenden Donnerstag, 
                        den 06.02.2003, Beginn 20.00 Uhr, präsentiert der 
                        Hörverlag in der Münchner Pinakothek der Moderne 
                        (Auditorium) die aktuelle Hörbuchproduktion "Virginia 
                        Woolf Orlando", gelesen von der Schauspielerin 
                        Sissy Höfferer.  Dreieinhalb Jahrhunderte durchlebt 
                        Virginia Woolfs androgynes Phantasiegeschöpf Orlando. 
                        Vom jungen Protégé der Königin Elisabeth 
                        I., vom verlassenen Liebhaber über die Verwandlung 
                        in eine Frau, die schließlich als Dichterin ihre 
                        Bestimmung findet.  Diese Coproduktion mit dem SFB 
                        auf zehn CDs (Laufzeit ca. 525 Minuten) ist in Luxusausstattung 
                        in jeder guten Buchhandlung für 99 Euro erhältlich! 
                        (ISBN 3-89584-591-4) Der Eintritt zu dieser Veranstaltung 
                        ist kostenlos!  Pinakothek der Moderne (Auditorium), 
                        Barer Straße 40 in München, Haltestelle "Pinakothek" 
                        der Trambahnlinie 27. 
                        *** 
                        + Neue 
Drei Fragezeichen-Folge erschienen + 
  
München, 13.01.2003 Heute ist "Der Schatz 
der Mönche" (107), die neueste Folge der Drei Fragezeichen erschienen. 
Die schon länger erhältliche Buchfassung wurde bisher von den Fans 
einhellig positiv aufgenommen - deshalb sind wir schon gespannt auf die Hörspielfassung! 
Wenn ihr die Folge heute schon euer Eigen nennen könnt, dann teilt uns 
doch eure Meinung in unserem brandneuem Forum 
oder via Email mit! 
   Die 
drei ??? 
 und der Schatz der Mönche  
  
                     |