| 
                             
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                Knisterclub  
Die Hörspielnacht im Volkstheater   
Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50, 80333 München  |   
                             
                         
                        München, 
                        18.12.2006 
                        Münchens einzige Hörspielnacht in besonderer 
                        Weihnachts-Stimmung! Tief in den Archiven des Bayerischen 
                        Rundfunks, in den vergessenen Kammern zwischen den Zähnen 
                        der Zeit, haben wir nach „dem anderen Weihnachtshörspiel“ 
                        gegraben – und sind fündig geworden. Wir bringen 
                        zwei Schmuckstücke, aufgenommen in den Jahren 1962 
                        und 1977, zu Gehör: 
                         am 
                        Donnerstag, 21.12.2006 
                        | 20 Uhr | Foyer des Münchner Volkstheaters | 6 
                        € 
                        Reservierungen 
                        unter: 089/ 523 46 55 
                        
                            
                                | 
                                     Sir 
                                    Arthur Conan Doyle Die 
                                    Weihnachtsgans BR 
                                    1962, 37 Minuten 
                                 | 
                                
                                     Jack 
                                    Pearl Die 
                                    Bombe kam vom Weihnachtsmann BR 
                                    1977, 57 Minuten 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     Doctor 
                                    Watson besucht seinen exzentrischen Freund 
                                    in der Baker Street am zweiten Morgen nach 
                                    Weihnachten. Aus dem feiertäglichen 
                                    Anlass des Besuchs bei Sherlock Holmes wird 
                                    jedoch im Handumdrehen kriminalistischer 
                                    Ernst; die Weihnachtsgans, die Holmes am 
                                    Weihnachtsmorgen ins Haus beschert wurde, 
                                    hat es in sich. Dass ein Kriminalfall hinter 
                                    der Sache steckt, wird klar, als der seltsamen 
                                    Inhalt des Gänse-Kropfes präsentiert 
                                    wird: ein Diamant, der sich als jener blaue 
                                    Karfunkel aus der Schmuckschatulle der Gräfin 
                                    von Morear erweist, dessen Diebstahl zu 
                                    den neuesten Sensationsmeldungen der Presse 
                                    gehört. Die eigentümliche Geschichte 
                                    um die Londoner Weihnachtsgans ist im Januar 
                                    1892 unter dem Titel "The Adventure 
                                    of the Blue Carbunele" in der Zeitschrift 
                                    'The Strand Magazine' erschienen. 
                                    Sherlock 
                                    Holmes: Peter Pasetti Dr. Watson: Claus 
                                    Behrendt James Ryder: Hans Clarin Maggie 
                                    Oakshott: Marlies Schönau Mr. Harry 
                                    Baker: Harry Hertzsch u.a. 
                                 | 
                                
                                     In 
                                    New York häufen sich Bombenanschläge 
                                    einer militanten schwarzen Gruppe – immer 
                                    an Feiertagen und immer in leeren Gebäuden. 
                                    Beim letzten Anschlag zu Thanksgiving waren 
                                    allerdings zur offiziellen Schließzeit 
                                    noch Leute im Kino. Nachweisen konnte man 
                                    Randy Miller und seinen Leuten trotzdem 
                                    nichts. Jetzt  jedoch steht Weihnachten 
                                    vor der Tür und die Polizei Kopf. Und 
                                    der eingeschmuggelte V-Mann meldet, dass 
                                    in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 
                                    die nächste Bombe hochgehen soll, und 
                                    das ausgerechnet bei Macys.   
                                    Chefinspektor: 
                                    Otto Stern Capitain A. Bender: Günther 
                                    Sauer Capitain L. Canelli: Harald Leipnitz Benders 
                                    Sekretärin: Inge Schulz Sam Darby: 
                                    Thomas Piper Randy Miller: Klaus Löwitsch 
                                    u.a. 
                                      
                                      
                                      
                                 | 
                             
                         
                         *** 
                        + 
                        Leipziger Hörspielsommer goes Weihnachtsmarkt + 
                        München, 
                        17.12.2006 Vom 17. bis 
                        22. Dezember präsentiert der alternative Leipziger 
                        Weihnachtsmarkt auf dem Werk 
                        II Gelände neben vielerlei kulinarischen Leckereien 
                        täglich von 18 bis 20 Uhr kostenfreie Hörspielspezialitäten 
                        der vergangenen vier Wettbewerbe des Hörspielsommers. Im 
                        Raum über der Halle A werden unter anderem Gewinner 
                        wie „Cafe Bambi" und „Die Vertrieben" oder 
                        Publikumslieblinge wie „Mein Kühlschrank und ihr 
                        Eierscheider"  zu hören sein. Des weiteren 
                        können Hörspielmacher noch bis zum 1. Februar 
                        2007 ihre Autorenproduktionen zum Thema „Zwischenrufe" 
                        beim Hörspielwettbewerb einreichen. Das Teilnahmeformular 
                        samt weiteren Informationen zum Wettbewerb findet Ihr 
                        auf der Webseite.                         ***     
                        + 
                        Nominierungen für den Hörspiel-Award 
                        2006 + 
                          
                        München, 
                        16.12.2006 Bereits zum siebten Mal werden auch für dieses Jahr wieder 
                        Hörspiel-Awards in den unterschiedlichsten Kategorien 
                        verliehen. Auf den Seiten der Ausrichter könnt 
                        ihr bis einschließlich 14.01.2007 sowohl Highlights als auch Katastrophen des laufenden 
                        Jahres nominieren. Im Frühjahr 2007 wird dann die 
                        Jury die offiziellen Sieger auswählen. Zudem werden 
                        auch in allen Kategorien Publikums-Awards vergeben. 
                        Das endgültige Voting startet am 15.01.2007. Die 
                        Veranstaltung von Hörspielfans - alle Mitglieder 
                        des Awards sind Betreiber von Fanwebsides - für 
                        Hörspielfans bietet also ein von Verlagen und Labels 
                        sehr ernst genommenes Forum, um Eure Meinung zur Entwicklung 
                        des Hörbuch- und Hörspielmarktes kundzutun! Solltet 
                        Ihr mit unserer Arbeit zufrieden sein, freuen auch wir 
                        uns natürlich über eine Nominierung der www.hoerspielhelden.de 
                        in der Kategorie "Beste Fan-Hörspielseite 
                        2006" - also, klickt Euch zum Hörspiel-Award!                         ***     
                        + 
                        TV-Tipp der Hörspielhelden: Peter Matic 
                        im Studio + 
                                      
                        München, 
                                    09.12.2006 Die 3sat-Redaktion hat den 
                                    Schauspieler Peter Matic im Tonstudio bei 
                                    den Aufnahmen der großen Marcel Proust-Höredition 
                                    in Berlin besucht. Sehen und hören könnt 
                        Ihr den Kulturzeit-Hörbuchtipp 
                                    im Monat Dezember auf 3sat am 15.12. um 
                                    19.20 Uhr.  
                        ***     
                        + 
                        Hörspiele und 
                        mehr im Münchner TamS-Theater + 
                        Testbar - Die Sonntagskneipe im TamS Beginn jeweils 20:30 Uhr 
                         
                        
                            
                                | 
                                     So 10. Dezember
  
                                    
                                    Ja, wichtig ist nur die Reise zu sich selbst. 
                                     
                                    Lesung zum 50. Todestag von Robert Walser. 
                                     
                                    mit: Frank Manhold und Hubert Mulzer   Konzept: Denise Menting 
 
                                 | 
                                
                                       
                                 | 
                                
                                     So 17. Dezember  
                                     Das hört sich gut an. Hörspiele im TamS. 
                                     
                                    UTOPIA. Eine andere Welt ist möglich 
                                    Krieg der Wellen   
                                     
                                    von Roland Schimmelpfennig 
                                 | 
                             
                         
                        ***     
                        + 
                        DRIZZT-Fans aufgepasst!  LAUSCH-Phantastische Hörspiele rufen zu einem
FANART-CONTEST auf + 
                          
                        München, 
                        06.12.2006 In drei verschiedenen Kategorien könnt Ihr Eure kreativen Klingen kreuzen:
Bild, Schrift oder Ton. Prämiert wird jeweils der Beste aus jeder Sparte mit
tollen Gewinnen (u.a. Teil 1-3 der Hörspielreihe Drizzt – Die Saga vom
Dunkelelf, einem Gargantuan Black Dragon von Hasbro, das Atari PC-Spiel
„Never Winter Nights 2“, der sehr seltenen WOTC D&D-Miniatur Guenhwyvar und
dem Panini Comic Drizzt Teil 1) sowie einer Veröffentlichung auf der LAUSCH
Website.
 
Also zückt Eure Zeichenfeder, entkorkt Eure Tintenfässer und/oder ölt Eure
Stimmen. Der Wettstreit möge beginnen! Die Duell-Regeln findet Ihr unter 
                        www.merlausch.de. 
                        ***     
                        + Die Rote
Feder 2007 – Zweiter Hörbuchwettbewerb von claudio.de und AbeBooks.de + 
                               
                        
                        München, 28.11.2006 Mit 
                        dem Aufruf „Werden Sie kreativ und produzieren Sie Ihr 
                        eigenes Hörbuch“ startet das Downloadportal claudio.de 
                        gemeinsam mit AbeBooks.de zum zweiten Mal den Hörbuch-Wettbewerb 
                        „Die Rote Feder 2007“. Jungen Multi-Talenten mit Sinn 
                        für Humor und Kreativität bietet man dabei 
                        auf zwei großen Internetplattformen die Chance 
                        für ihre erste Veröffentlichung. Aus den witzigsten 
                        Beiträgen wird eine Audiofile-Reihe produziert, 
                        die wie ein Podcast gratis bei den Initiatoren heruntergeladen 
                        werden kann. Das Motto in diesem Jahr lautet „Meine 
                        Stadt ohne Baedecker“. Der Wettbewerbsbeitrag ist in 
                        Form eines hörbaren mp3-Reiseratgebers über 
                        die eigene Heimat- bzw. Lieblingsstadt einzureichen 
                        und muß dem potentiellen Besucher in irgendeiner 
                        Form nützen, egal ob atmosphärische Toncollage, 
                        musikalische Interpretation oder Interviewreihe. Jeder, 
                        der jetzt seine ersten Meriten als Hörbuchproduzent 
                        verdienen will, kann ab sofort loslegen. Einsendeschluß 
                        ist der 31. Januar 2007. Weitere Informationen zur 
                        Roten Feder 2007 findet Ihr hier.     
                        ***     
                        + TamS   
                        - Theater: Utopie - eine andere Welt ist möglich + 
                               
                        
                        München, 10.11.2006 Seit  
                        Oktober 2006 existiert in München eine neue  
                        Hörspielreihe: Das TamS-Theater in Schwabing  
                        präsentiert in seinen Räumlichkeiten pro Monat ein  
                        Hörspiel, das sich mit dem Thema "Utopia - eine  
                        andere Welt ist möglich" beschäftigt.   
                             
                        Am  
                        Sonntag, den 19.11.2006, wird das Feature "Herr  
                        Schmitt baut ein Haus. In Bosnien" vorgestellt:  
                        Herr Schmitt geht als einer von fünf Rotariern aus  
                        Bayern auf die Reise, um Rückkehrern nach Bosnien zu  
                        helfen (Regie: Robert Matejka)      
                        Der Beginn  
                        ist um 20.30 Uhr.  
                        Der Eintritt beträgt 5 Euro (inklusive einem  
                        Gratisgetränk).     
                        ***     
                        + 
                        Der Knisterklub 
                        in München präsentiert:  
                        Robert Gernhardt, F.W. Bernstein und F.K. Waechter: Im 
                        Wunderland der Triebe +     
                        München, 
                        10.11.2006 
                        Es war im glorreichen Jahr 1967, dem nicht nur 
                        politische Umwälzungen folgen sollten, sondern ganz 
                        besonders solche der neu erwachenden Erotik, der 
                        sexuellen Revolution und ihrer Praktiken, als drei 
                        damals noch junge Herren der Neuen Frankfurter Schule 
                        beschlossen, die unvollständig informierte Welt 
                        schonungslos mit den nackten Wahrheiten aus deutschen 
                        Schlafzimmern zu konfrontieren. Auf der seinerzeit von 
                        Oswald Kolle losgetretenen Aufklärungslawine, die uns 
                        völlig neue Erkenntnisse über den Mann und die Frau 
                        als jeweils unbekannte Wesen, über den Orgasmus, in der 
                        Folge über Schulmädchen, Krankenschwestern, unser 
                        aller Helga und den Sanitätsgefreiten Neumann 
                        bescherte, surften sie frohgemut mit: der unvergessene 
                        Robert Gernhardt, der sich damals noch Lützel Jemann 
                        nannte, F.K. Waecher  und F.W. Bernstein, heute 
                        unter seinem bürgerlichen Namen Fritz Weigle 
                        Kunstprofessor in Berlin und immer noch der geniale 
                        Spaßmacher von damals. Und weil die drei Herren beim 
                        Verlag Bärmeier & Nikel und dessen frechem 
                        Satire-Magazin "pardon" in Lohn und Brot 
                        standen, konnte aus dem versammelten Jux zum Sex eine 
                        Schallplatte werden, die legendäre PARDON-Platte Nr. 2. 
                        An der Realisierung der köstlichen Parodie auf die 
                        verschwiemelte Pseudo- Aufklärung dieser Zeit haben 
                        sich damals als Sprecher bekannte Größen wie u.a. Hans 
                        Timerding, Uwe Dallmeier (1923-1985) und die süße 
                        Andrea Rau (die Sünde in Person) beteiligt. Rau damals 
                        und später das Lieblings- Titelmädchen von 
                        "pardon", erfüllte in den Jahren danach mit 
                        Filmen wie "Quartett im Bett", "Liebe 
                        durch die Hintertür", "Komm nach Wien, ich 
                        zeig dir was", und "Frau Wirtin bläst auch 
                        gern Trompete", sowie mit ihren ansehnlichen 
                        Rundungen und Schmollmund das Vermächtnis der 
                        schonungslosen sexuellen Aufklärung.  
                        Ein urkomisches Wunderwerk.    
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                Knisterclub  
Die Hörspielnacht im Volkstheater   
Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50, 80333 München  |   
                             
                         
                        Donnerstag, 
                        16.11.2006 | 20 Uhr | Foyer | 6 €  
                        Reservierungen 
                        unter: 089/ 523 46 55 
                        *** 
                        + Ritter Rost & seine Original   
                        Schrotthändler auf dem Zweiten radioMikro-Familienfest +      
                            
                        
                        München, 08.11.2006 Am 
                        kommenden Samstag findet ab 13.00 Uhr das Zweite  
                        radioMikro-Familienfest statt. Mit dabei ist das  
                        Figurentheater "Wo die wilden Kerle wohnen",  
                        viele Gaukler und andere Artisten sowie Ritter Rost und  
                        seine Original Schrotthändler live in Konzert.     
                        
                          
                          
                            
                              | 
                                   
                                Gaukler...  | 
                              
                                   
                                ...Ritter Rost und...  | 
                              
                                   
                                ...das Spiel "Wer weiß  
                                es?"   | 
                             
                           
                          
                         
                        Der  
                        Eintritt zum  
                        2.radioMikro-Familienfest 
                        am  11.11.2006 ab 13.00 Uhr   
                        im  Bayerischen Rundfunk, Rundfunkplatz 1, München  
                        ist natürlich frei!    
                        (Photos: 
                        Bayerischer Rundfunk, Terzio)   
                         ***   
                        +  
                        Saisonauftakt im Knisterclub: Per     
                        Anhalter durch die Hörspielnacht im Volkstheater +     
                           
                        
                        München, 25.10.2006 Kissen schnappen, in die    
                        Ecke lümmeln, warten bis das Licht ausgeht. Dann    
                        gruseln, Nägel kauen, sich wundern oder schlapp lachen.    
                        Dazwischen und danach trinken, essen und Club mit DJ    
                        Rayl Patzak. Besser kann die Nacht nicht beginnen.    
                          
                        Münchens einzige Hörspielnacht   
                        geht in die 4. Saison. Der Saisonauftakt ist SciFi-Kult   
                        und eigentlich ein Muß-Termin. Zu Gehör gebracht   
                        werden Teile der 1981/82 vom Bayerischen Rundfunk   
                        produzierten Serie nach dem Originalhörspiel von   
                        Douglas Adams „Hitch Hiker’s Guide to the Galaxy“.   
                        Obendrauf gibt es ein Live-Hörspiel mit Schauspielern   
                        des Ensembles.   
                        Ort: Münchner   
                        Volkstheater, Brienner Straße 50, 80333 München   
                        Zeit: Freitag, 27.10., 20 Uhr, Foyer   
                        Eintritt: 6 €   
                        Reservierungen unter: 089/ 523 46 55   
                         ***   
                         
                        Play it again - Hollywood zum Hören    
                        +      
                            
                         
                        München, 14.09.2006 Noch bis Freitag, den 15. September, entführt Kulturradio vom Rundfunk   
                        Berlin-Brandenburg (RBB) seine Hörerinnen und Hörer in die legendären   
                        »Golden Days of Radio«. Täglich von 22.04 bis 23.00 Uhr sendet das   
                        RBB-Kulturprogramm Hörspiele aus den 30er und 40er Jahren, als das Radio in   
                        Amerika seine Blütezeit erlebte.    
                        Als das Fernsehen noch in den Kinderschuhen steckte, präsentierte das Radio in wöchentlichen Hörspielreihen Live-Hörspiele mit den Stars aktueller   
                        Hollywoodfilme - vor einem Millionenpublikum zu Hause an den   
                        Radioempfängern. 
                        Auch heute haben die Originalhörspiele aus den 40er Jahren nichts von ihrem   
                        Charme verloren. Drei gruselige Kurzkrimis im englischen Original (unterlegt mit deutscher Übersetzung) gibt es nun vom D>A<V  zu erwerben.    
                        In diesem Sinne: HOLLYWOOD (is back) ON AIR.      
                        ***   
                        +   
                        "Die Kinder    
                        der Manns in München" +     
                          
                        München, 
                        09.09.2006  
                        In der Reihe "RadioKultur in der Monacensia" präsentieren der Hörverlag und der Bayerische Rundfunk die außergewöhnliche Geschichte der Kinder von Thomas und Katia Mann. Die an der Edition beteiligten Schauspieler, Autoren, Regisseure, Musiker, Redakteure sowie Claudia Baumhöver, die Verlegerin des Hörverlags, eröffnen einen Blick hinter die Kulissen der Produktion am 26.09.06, 20 Uhr, in der Monacensia, Maria-Theresia-Str. 23, München. Eintritt 5 €, Tickets an der Abendkasse.   
                        *** 
                        +  
                        München goes  
Audiowalk +   
München, 07.08.2006 
                        Hand aufs Herz: Wie gut kennt man eigentlich schon seine  
eigene Stadt? Während wir dazu neigen, in fremden Gefilden stundenlang in  
kilometerlangen Warteschlangen zu harren, um diese oder jene Sehenswürdigkeit  
vergangener Tage bewundern zu können, enden unsere heimischen  
Erkundungsstreifzüge oftmals bereits beim Italiener um die Ecke. Um wenigstens  
diese Zeit sinnvoll zu nutzen und etwas über die örtlichen Besonderheiten zu  
erfahren, empfehlen die Hörspielhelden den sog. "Audiowalk". Alles was es dazu  
braucht, ist ein CD- oder MP3-Player, auf den man sich den entsprechenden  
Stadtführer seiner Wahl packt. Für einige Großstädte wie Berlin, Hamburg oder  
London bietet bspw. das Dowloadportal Audible.de einen "audiblen  
Stadtspaziergang" an.      
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
                        Neu im Programm ist dabei der akustische Rundgang durch  
den Olympiapark in München, der seit seiner Einweihung zu den Sommerspielen im  
Jahr 1972 eine Vielzahl von Geschichten versammelt hat. Wer neugierig ist,  
warum 100 000 Fische mittlerweile den Boxern das Wasser abgegraben haben,  
welche besondere Beziehung Udo Jürgens zur Olympiahalle hat oder einfach nur,  
wie der Park entstand, der ist mit diesem sportlichen Programm gut beraten.  
Übrigens: Wer den virtuellen Tourguide lieber direkt vor Ort genießen möchte,  
kann sich von April bis Oktober im Besucherservice und von November bis März im  
Olympiaturm gegen eine Kaution von 50 Euro die Kopfhörer direkt auf die  
Lauscher packen. Denjenigen, die sich dagegen mehr für Kultur als für Sport  
interessieren, aber trotzdem gut zu Fuß sind, verweisen wir an dieser Stelle  
auf den Münchner "Themen-Geschichts-Pfad", welcher an zentrale  
Orte führt, die eine besondere Bedeutung in der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte  
des Nationalsozialismus haben. Als Audioversion, die sich ebenfalls auf  
den MP3-Player herunterladen läßt, finden sich auf dem Webportal der Stadt insgesamt 15 Stationen, die den  
Interessierten vom Marienplatz zur Feldherrnhalle, von dort weiter über  
Hofgarten zum Platz der Opfer des Nationalsozialismus bis hin zum Königsplatz  
führen.  
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
                         Etwas skurriler wird Bayerns Landeshauptstadt dagegen in "Munich to go"  
beleuchtet. Im Siegerbeitrag des Hörspielwettbewerbs "Hörsport", der im Rahmen  
der hiesigen Internationalen Frühjahrsbuchwoche 2006 veranstaltet worden ist,  
lassen Thomas Glatz und Martin Krejci eine Münchner Wurstbraterin zu Wort  
kommen, die sich mit einer einzigartigen Geschäftsidee neu erfindet. Als  
Sponsor des Wettbewerbs, der in Zusammenarbeit mit dem Knisterclub im  
Volkstheater entstanden ist, kann man sich diesen Titel sowie den zweit- und  
drittplazierten Beitrag kostenlos bei Audible.de herunterladen, ohne Abonnent  
zu sein. Lediglich die persönlichen Daten müssen dafür vorab registriert werden.   
                          
                        *** 
                        + 
                        Leipziger   
                        Hörspielsommer 2006 (14. bis 23. Juli) - Kurzportrait   
                        der Initiatorin Sophia Littkopf +   
                          
                        München, 14.07.2006  
                        „Hörspiele geben die Chance, nur eine Sache machen zu  
dürfen – zuhören, mehr nicht – ohne Gehetze“, sagt Sophia Littkopf. Die  
26jährige muß es wissen, schließlich ist sie die Gründerin von Deutschlands  
größtem akustischen Freiluft-Festival. Bereits zum vierten Mal findet der  
Leipziger Hörspielsommer nun statt und das, obwohl die Vorsitzende des  
Hörspielsommer e.V. mitten in den Prüfungen für ihr Vordiplom steckt. Zum   
                        gesamten 
                        Artikel 
                         *** 
                        + 
                        Gänsehaut-Jahr 2006 –  Lauscherlounge und Vollplaybacktheater  
                        gehen auf unheimliche Deutschland-Tour +  
                        München, 
                        28.06.2006 Getreu dem Motto „Alles ist live!"  
                        geht die Lauscherlounge mit „Dracula“ auf Deutschlandtour.  
                        Zum Auftakt der Veranstaltung hat man sich etwas ganz  
                        Besonderes einfallen lassen: Eine Open-Air-Veranstaltung  
                        am 19. August nach Einbruch der Dunkelheit im Jagdschloß  
                        Grunewald, Berlin. Weitere acht Dracula-Abende folgen  
                        dann ab dem 27. September. Wer keine Zeit hat, einen  
                        der Termine wahrzunehmen: Für alle Vampir-Fans  
                        veröffentlicht die Lauscherlounge eine überarbeitete  
                        Hörspiel-Fassung von Bram Stokers Horror-Roman,  
                        die bereits ab 18. August für knappe zehn Euro  
                        im Handel erhältlich sein wird.  
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                
                                     27.09.2006  
                                    - Hamburg, Schauspielhaus 28.09.2006  
                                    - Essen, Weststadt Halle 29.09.2006 -  
                                    Bonn, Brückenforum 30.09.2006 -  
                                    Saarbrücken, Musiktheater 01.10.2006  
                                    - Wuppertal, Stadthalle 02.10.2006 -  
                                    Osnabrück, Stadthalle Kongreßsaal 03.10.2006  
                                    - Bielefeld, Ringlokschuppen  
                                 | 
                             
                         
                        Tickets sind unter  
                        www.kartenhaus.de 
                        oder 01805/ 969 0000 (12 Cent/ Min.) erhältlich.
   
                        Nachdem die ersten  
                        Teufelsberg-Shows im Frühjahr bereits im Vorverkauf komplett  
                        ausverkauft gewesen sind, startet auch  
                        das Vollplaybacktheater im Oktober die große „Sympathy  
                        for the Devil-Tour 2006“. Mit „Die drei ??? und dem  
                        Teufelsberg“ und der exklusiven Vorgeschichte „El Diablo  
                        und die Rache am Teufelsberg“ stellen sich die Ensemble-Mitglieder  
                        nicht weniger spannend ab 06. Oktober in zahlreichen  
                        deutschen Städten auf die Bühne. Vom 29. Juni  
                        bis 02. Juli gibt es außerdem die Möglichkeit,  
                        noch einmal „Die drei ??? und das Gespensterschloß“  
                        beim Fusion-Festival  
                        in Lärz an der Müritz zu sehen.   
                        
                            
                                | 
                                     06.10.2006  
                                    - Wuppertal, Forum Maximum im Rex, Theater 07.10.2006  
                                    - Hamburg, Große Freiheit 36 08.10.2006  
                                    - Köln, Live Music Hall 09.10.2006  
                                    - Köln, Live Music Hall 10.10.2006  
                                    - Stuttgart, Theaterhaus T1 11.10.2006  
                                    - München, Muffathalle  
                                 | 
                                
                                       
                                 | 
                             
                         
                        Weitere Termine findet Ihr unter 
                        www.vollplaybacktheater.de. 
                         *** 
                          Wettbewerb  
                        der Fachhochschule St. Pölten  
	München, 16.06.2006 Der Wettbewerb Hör.Spiel wird vom Studiengang Telekommunikation und Medien der Fachhochschule St. Pölten veranstaltet.
   
                        Was ist gesucht? Gesucht sind Audio-Projekte, die Sprache, Geräusche und Musik auf kreative Weise  
	 	verknüpfen. Thema, Art und genaues Genre (Hörspiel, Krimi, Klangcollage, Feature etc.) sind frei wählbar.   
                        Wer kann einreichen? Einreichen können alle, die Interesse an Produktion und Gestaltung von akustischen Medien haben. Einreichen können Einzelpersonen aber auch Projektgruppen. Die  
                        Einreichung erfolgt in einer der folgenden Kategorien:  
	 
                        Schulklassen an Pflichtschulen (nur Einreichungen in Gruppen) Personen bis zum 19. Lebensjahr (Lehrlinge, Mitteschulen etc.) Studierende an Fachhochschulen und Universitäten Offene Kategorie ohne Einschränkung oder Altersbegrenzung   
		Der Wettbewerb richtet sich an Personen und Gruppen aus Österreich und den angrenzenden Nachbarländern.  
                        Einsendeschluß ist der 01.September  
                        2006. Weitere Informationen findet Ihr auf den  
                        Websteiten der Fachhochschule St. Pölten  
                        (offizielle Ausschreibung zum Download).                         *** 
                        + 
                        Der Trek nach Westen Hörspiel der Lauscherlounge 
ab 2. Juni im Handel +  
München, 21.05.2006 
                        Ob Kino-Klassiker wie „Spiel mir das Lied vom Tod“, die 
Fernsehserie „Bonanza“ oder der aktuelle Kassenschlager „Brokeback Mountain“ – 
Geschichten von Männern, von Freiheit und Abenteuern sind zeitlos und beflügeln 
die Phantasie. Das finden auch die Fans der Lauscherlounge. Bereits seit 2 
Jahren führt das auf Live-Hör-Events spezialisierte Label die humorigen 
Abenteuer von Bill Buffalo und seinem Freund Joe Jackson auf. Beide lernen sich 
auf dem Trek nach Westen kennen. Sein Anführer ist Taylor Hackford, ein 
unangenehmer Zeitgenosse, der jedoch eine reizende Tochter hat. Ihre Schönheit 
bleibt auch Buffalo nicht verborgen. In flagranti vom Vater ertappt, muß unser 
Held fliehen. Doch Hackford schwört Rache... Oliver Rohrbeck, kreativer Kopf der Lauscherlounge 
und u.a. bekannt als Sprecher von Justus Jonas aus „Die drei ???“, stellt hohe 
Qualitätsansprüche an die Studio- und Bühnen-Produktionen. Die Hörspiele werden 
selbst geschrieben oder überarbeitet, alle Rollen, sind sie auch noch so klein, 
werden von namhaften Synchron-Sprechern übernommen, und für die musikalische und 
atmosphärische Untermalung sorgen professionelle Musiker und Geräuschemacher. 
Zentrales Motto hierbei: Alles ist live! Auch bei den Aufnahmen von „Der Trek 
nach Westen“ handelt es sich um Livemitschnitte. „Ich wollte schon immer einen 
Western machen“, erklärt Oliver Rohrbeck. „Bei einem Western als Hörspiel hat 
die Phantasie freien Lauf, es gibt keine Grenzen, dafür aber jede Menge Spaß. 
Das ist Kopfkino, wie wir es uns vorstellen.“ Nicht zu vergessen sind die 
Vortragenden selbst, die dieses Kopfkino spannend machen: Ihre Stimmen kennt 
man aus dem Kino und dem Fernsehen – als die deutschen Synchronsprecher/innen 
von Richard Gere, Leonardo DiCaprio, Reese Witherspoon, Ben Stiller, Chackie 
Chan, George Clooney, Julia Roberts, Jamie Foxx und „Quincy“, um nur einige zu 
nennen. Die Teile 1-3 von „Der Trek nach Westen“ sind ab 2. 
Juni 2006 als CD-Box für 14,99 Euro im Handel erhältlich.  
                         *** 
                        + 
                        Ein heißer  
                        Tipp für alle Hörspiel-Begeisterten aus München  
                        und Umgebung +  
                          
                        München, 11.05.2006 Am  
                        14.5. um 17 Uhr wird im Filmpalast Maxx in München  
                        (Isartor) ein Jugend-Hörspielklassiker gezeigt.  
                        Aus diesem Anlaß sucht die rmc rinke medien consult  
                        GmbH Testpersonen, die Lust haben, sich den Film umsonst  
                        anzusehen und anschließend ihre Meinung abzugeben.  
                        Eingeladen sind Kinder und Jugendliche von 7 bis 16  
                        Jahren sowie deren Eltern.  
                        Das Anmeldeformular findet Ihr 
                        unter www.testscreening.de/maxx/. 
                         *** 
                        + 
                         Moby Dick im Münchner Knisterklub +  
                        München, 10.05.2006 Auch  
                        wenn das Wetter schön sein sollte, ein Besuch beim  
                        letzten regulären Knisterclub in dieser Saison  
                        lohnt sich!! Ein großer Klassiker will in neuer  
                        Fassung gehört werden: Herman Melvilles MOBY DICK.  
                        Der Wal
  Sie  
                        sind längst mythische Figuren, der weiße  
                        Wal und Kapitän Ahab. Aber Herman Melvilles Roman  
                        ist immer wieder neu zu entdecken: Diese neue Version  
                        des Moby-Dick ist eine Action-Fassung der legendären  
                        Hörspielproduktion von 2002, die schon mehrfach  
                        ausgezeichnet wurde. Eine erstklassige Mannschaft  
                        wurde für die Pequod angeheuert: Rufus Beck als  
                        Ismael, Felix von Manteuffel als Erzähler, Manfred  
                        Zapatka als Kapitän Ahab u.v.a.   
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                Knisterclub  
Die Hörspielnacht im Volkstheater  
Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50, 80333 München  |  
                             
                         
                        Montag, 
                        15.05. | 20 Uhr | Foyer | 6 € 
                        Reservierungen 
                        unter: 089/ 523 46 55 
                        *** 
                        + 
                        Fußball im Münchner Knisterklub +  
                        München, 18.03.2006 Der  
                        Knisterclub widmet sich dem Thema des Jahres 2006:  
                        Fußball! Ein  
                        Abend mit legendären Radio-Fußball-Collagen  
                        von Ror Wolf  
                        Der Ball ist rund (HR 1979), 
                        Heinz, wie ist deine Ansicht? (HR 1979)  und  
                        sein neues Stück: Das langsame Erschlaffen  
                        der Kräfte. (BR 2006) Ein Fußball-Hörstück  
                        in 6 Kapiteln von Ror Wolf / Jürgen Roth  
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                Knisterclub  
Die Hörspielnacht im Volkstheater  
Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50, 80333 München  |  
                             
                         
                        27.03.2006, 
                        ab 20 Uhr  Karten: 
                        6 Euro Reservierungen unter: 089/ 523
46 55 
                         *** 
                        + 
                        TKKG-Chat auf kindercampus.de + 
                        München, 02.03.2006 Anläßlich  
                        des 25jährigen Hörspiel-Jubiläums und  
                        der Veröffentlichung der 150. Folge initiieren  
                        das Kinderportal kindercampus.de und das Label EUROPA  
                        am Dienstag, den 7. März 2006, einen exklusiven  
                        TKKG-Chat. Sascha Draeger, alias Tim, und TKKG-Produkt-Managerin  
                        Maike Nagel beantworten jeweils eine Stunde lang Fragen  
                        rund um die erfolgreiche Detektiv-Hoerspielserie:  
                          ©  
                        Europa 
                        CHAT-DATEN Dienstag, 7. März 2006 17.00  
                        – 18.00 Uhr Maike Nagel/ EUROPA 18.00 – 19.00 Uhr  
                        Sascha Draeger/ Sprecher TKKG www.kindercampus.de  
                        (Anmeldung erforderlich!) 
                         *** 
                        + 
                        Offenbarung im Münchner Knisterclub  
                        + 
                        München, 
16.02.2006 Der nächste Knisterclub wird eine Offenbarung! Die  
                        ersten beiden Folgen der wohl spektakulärsten Hörspiel-Serie  
                        aller Zeiten:   
                        Offenbarung 
                        23 - die Wahheit ist unsterblich! 
                        „Folge 
                        1 – Wer erschoss Tupac?“ 
                        In Berlin wird Hacker-Legende  
                        Tron, alias Boris F., erhängt in einem Park aufgefunden.  
                        In Las Vegas töten mehrere Schüsse den berühmten  
                        Rapper Tupac Amaru Shakur. Eine geheimnisvolle CD bildet  
                        offensichtlich eine Verbindung zwischen den beiden Morden.  
                        Oder ist alles bloß ein raffiniertes Täuschungsmanöver?  
                        „Folge 
                        2 – Tupacs Geheimnis“ 
                        Das Rätsel um Tron  
                        und Tupac geht weiter. Und wird immer größer:  
                        Der Top-Hacker scheint zu Lebzeiten viele Geheimnisse  
                        entschlüsselt zu haben. Weshalb sich Geheimdienste  
                        und obskure Zirkel für ihn interessierten. Das  
                        muss auch Student Georg Brand, der sich auf Trons Spur  
                        begibt, schmerzhaft erfahren. Was wusste Tron alles?  
                        Eine Frage, die nicht nur angesichts des Tupac-Mordes  
                        interessant ist. Doch dieser Mord verbirgt auch selbst  
                        eine unglaubliche Wahrheit!   
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                Knisterclub  
Die Hörspielnacht im Volkstheater  
Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50, 80333 München  |  
                             
                         
                        20.02.2006, 
                        ab 20 Uhr  Karten: 
                        6 Euro Reservierungen unter: 089/ 523
46 55 
                         *** 
                        
                            
                                | 
                         + 
                        Magischer Hörstoff zu gewinnen: Der Hörverlag  
                        verlost den sechsten Harry Potter Band + 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                       
                                    Copyright:  Peter von Felbert 
                                 | 
                                
                                       
                                      
                                    München, 
10.02.2006 Vom 11.-17.02. verlost Der Hörverlag einmal  
                                    täglich  
                                    den lang ersehnten sechsten Band  
                                    Harry Potter und der Halbblutprinz.  Beim  
                                    großen Harry Potter-Stimmenquiz unter  
                                    www.hoerverlag.de 
                                    können wahre HP-Profis die von Stimmenzauberer  
                                    Rufus Beck gesprochenen Figuren erraten  
                                    und das Hörbuch gewinnen.
 
   
                                 | 
                                
                                       
                                 | 
                             
                         
                        *** 
                        + 
                        Die drei ??? 
                        Abende mit Oliver Rohrbeck und dem Karpatenhund -  großes  
                        Gewinnspiel +  
                           
                        München, 
04.02.2006 7  
                        Städte - 12 Rollen - 84 Sprecher -   
                        Du möchstest  
                        dabei sein, wenn Oliver Rohrbeck seine Lieblingsfolge  
                        "Die drei ??? und der Karpartenhund" mit Fans  
                        neu einspricht? Dann schick uns ganz schnell eine Begründung,  
                        warum ausgerechnet Du zwei Karten für diese  
                        exklusive Veranstaltung gewinnen möchtest, die  
                        in insgesamt sieben deutschen Städten stattfindet.  
                         Zum Gewinnspiel  
                        *** 
                        + 
                        Oskar Wilde im Knisterclub 
                        + 
                        München, 
16.01.2006 Wollt Ihr der Winterkälte für einen Abend entfliehen?  
                        Dann kommt zum spannenden ersten Knisterclub in diesem  
                        Jahr: Am Donnerstag, den 19.01.2006, ab 20 Uhr könnt  
                        Ihr den Prozeß gegen Oscar Wilde als großes Hörspiel  
                        im Münchner Volkstheater erleben:   
                        „Oscar 
Wilde im Kreuzverhör“  
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                Knisterclub  
Die Hörspielnacht im Volkstheater  
Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50, 80333 München  |  
                             
                         
                        19.01.2006, 
                        ab 20 Uhr  Karten: 
                        6 Euro Reservierungen unter: 089/ 523
46 55 
                        *** 
                        + 
                        Wahl für den Hörspiel-Award 2005 eröffnet  
                        + 
                        München, 
16.01.2006 Bis zum 15.02.2006 laufen die Wahlen für den  
                        Hörspiel-Award 2005. Ihr könnt Eure Stimme  
                        in den verschiedenen Kategorien von der "besten  
                        Serie", "das "beste Radiohörspiel"  
                        und die "beste Lesung" bis hin zur "Hörspielgurke  
                        des Jahres" abgeben. Jedes Voting zählt beim  
                        Hörspielpreis 2005! Auch die Hörspielhelden  
                        sind dieses Jahr erneut in der Kategorie "beste  
                        Fanwebseite" nominiert - über Eure Stimme  
                        würden wir uns sehr freuen! Zum Hörspiel-Award  
                        2005 
                         
   
                          
                        *** 
                        + 
                        Erster Hörspielabend in Koblenz +  
                          
                        München, 11.01.2006 Da kriegt man was auf  
                        die Ohren - am kommenden Sonntag (15.01.2006) findet 
                        in der "Kleinen Freiheit" in Koblenz ein Hörspielabend statt.  
                        Präsentiert werden bekannte Klassiker in gemütlicher  
                        Atmosphäre; weitere Hörspielsonntage sind  
                        geplant!                         *** 
                         + 
                        Kostenloser Hörspieldownload von Nestlé +  
                        
                         München, 08.01.2006 In zahlreichen Aktionspackungen von Nestlé  
                        wie Clusters Mandel-Nuss, Lion Cereals oder Cookie Crisp  
                        gibt es akuell einen Code  
zum kostenlosen Download eines von insgesamt drei TKKG-Hörspielen bzw.  
                        wissen.de-Hörbüchern. Aussuchen kann man sich  
                        die favorisierte Folge (original Vollversion)  
                        auf www.hoerkiosk.de/nestle.  Den persönlichen Zugangscode findet man  
                        auf der Innenseite der  
Aktionspackungen.                    
  |