| 
                             
                          
                        + 
                        7. Krimi-Schreibwettbewerb für Münchner Kinder 
                        und Jugendliche + 
                        München, 
                        15.12.2008 Bereits zum siebten Mal findet in diesem 
                        Jahr wieder der Krimi-Schreibwettbewerb für Münchner Kinder 
                        und Jugendliche statt. Alle eingesandten Krimis werden 
                        dabei von einer Jury gelesen und die Gewinner in drei 
                        Altersgruppen ermittelt. Mit Hilfe von Bayern2 Radio/ 
                        Radio Mikro entsteht anschließend aus einem der 
                        Siegerbeiträge ein Hörspiel. Die Prämierten 
                        selbst lesen aus ihren Geschichten bei der Preisverleihung 
                        am Donnerstag, den 2. April 2009, im Literaturhaus sowie 
                        im Rahmen der Kinder-Kriminacht in der Seidlvilla.  Teilnahmeberechtigt 
                        sind alle Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 
                        14 Jahren aus dem Großraum München. Der Krimi 
                        darf maximal drei Schreibmaschinen-Seiten (nicht größer 
                        als Schriftgröße 10) umfassen. Jedes 
                        Manuskript muss auf der ersten Seite folgende Angaben 
                        enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon, 
                        E-Mail-Adresse, Schule und Klasse. Da die Manuskripte 
                        nicht zurückgeschickt werden können, empfiehlt 
                        es sich, lediglich eine Kopie an folgende Andresse einzureichen: 
                         
                            
                                
                                    | 
                                           
                                     | 
                                    
                                         Kultur 
                                        & Spielraum e.V., Ursulastraße 
                                        5, 80802 München, Kennwort: Krimipreis Einsendeschluss 
                                        ist der 4. März 2009 (Poststempel). Der 
                                        Rechtsweg ist ausgeschlossen. 
                                     | 
                                    
   
                                     | 
                                 
                             
                        *** 
                        + 
                        Auf die Umwelt hören - "Ohr liest mit" 
                        startet in die Saison 2009 + 
                          
                        München, 
                        09.12.2008 Der Börsenverein 
                        des Deutschen Buchhandels startet ab sofort die fünfte 
                        Runde des bundesweiten Leseförderungsprojektes 
                        "Ohr liest mit" - dem Wettbewerb für 
                        kreatives Lesen und Hören. Das Motto lautet in 
                        diesem Jahr "Stadt, Land, Fluss - spielt die Umwelt 
                        mit?". Partner ist REMONDIS, eines der weltweit 
                        größten Unternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft. 
                        In der Jury sitzen der Hörspielsprecher und Hörbuchproduzent 
                        Oliver Rohrbeck, die Autorin Alexa Hennig von Lange, 
                        Volker Bernius (Beirat der Stiftung Zuhören, Mitinitiator 
                        des Projekts "Hörclubs an Grundschulen") 
                        und Andrea Herzog (Hörbuchverlegerin). Schirmherrin 
                        ist die Journalistin und UNICEF-Botschafterin Sabine 
                        Christiansen. Kinder und Jugendliche sind bei "Ohr 
                        liest mit" aufgerufen, gemeinsam Bücher rund 
                        um das Thema Umwelt zu lesen und die Lektüre in 
                        ein Hörspiel oder ein Feature umzusetzen bzw. eine 
                        selbst geschriebene Geschichte zu vertonen. Mitmachen 
                        kann jeder bis zum Höchstalter von 16 Jahren. Die 
                        Beiträge werden in zwei Altersklassen bewertet: 
                        Bis 10 Jahre und von 11 bis 16 Jahren. Der Wettbewerbsbeitrag 
                        darf sieben Minuten nicht überschreiten, er kann 
                        als CD, MC oder mp3 zusammen mit einem Manuskript eingesendet 
                        werden.  Der Hauptgewinn ist eine Einladung nach 
                        Frankfurt am Main, wo die beiden Sieger-Teams ihre Stücke 
                        noch einmal professionell produzieren dürfen. In 
                        einem Studio des Hessischen Rundfunks treffen sie dazu 
                        auf den Hörspielsprecher und Hörbuchproduzenten 
                        Oliver Rohrbeck (Die drei ???) und einen Hörspielregisseur. 
                        Außerdem gibt es Pakete mit vielen Hörspielen 
                        und Büchern zu gewinnen. Einsendeschluss ist 
                        der 22. Mai 2009.  Weitere Informationen unter www.ohrliestmit.de 
                        *** 
                        + 
                        Lausch auf dem Hamburger Comic-Festival + 
                          
                        München 
                        09.12.2008 Am kommenden Wochenende (13./14.12.) 
                        stellt das Hamburger Hörspiellabel LAUSCH auf dem 
                        Hamburger Comic-Festival 
                        im Haus 73 (Schulterblatt 73) aus. Alle diejenigen, 
                        die an diesem Termin keine Zeit haben, können sich 
                        zum Trost unter www.merlausch.de 
                        ein ausführliches Interview mit Labelchef Günter 
                        Merlau anhören, der bei Radio Bremen Vier zu Gast 
                        war. Zudem gibt es unter www.yoomee.tv 
                        ab Mittwoch, den 10.12., 15 Uhr, in Rotation als Stream 
                        einen heute Abend auf Tide TV gesendeten Beitrag über 
                        Merlau zu sehen – viel Spaß! 
                        *** 
                        + 
                        Kurz notiert: Podcast "Advent deluxe"+ 
                        München, 
                        01.12.2008 In Kooperation mit Caramboulage hat DRAMA 
                        KÖLN im Bogen 2 einen Adventskalender herausgebracht: 
                        Zeitgenössische Texte mit professionellen Jazzern 
                        vertont. Als Podcast. Selbstverständlich kostenlos. 
                          
                        Information der 
                        Macher: DRAMA KÖLN präsentiert mit Advent 
                        deluxe 24 Stücke aus dem laufenden Autorenwettbewerb 
                        DRAMA KÖLN 2007.Verschiedene Schauspieler aus Köln 
                        stellen täglich ein neues Stück vor. 
                        Weiter Informationen 
                        unter www.podcast.de 
                        *** 
                        + PANKI
Mal-Wettbewerb + 
                        
                        München, 20.11.2008 Panki, der liebenswürdige Außerirdische aus Pankanien startet heute
seinen 3. Malwettbewerb. Auf www.panki.net kannst Du Dir Dein Lieblingsbild
aussuchen und für die Teilnahme ausmalen. Verlost wird je 25 Mal ein
kostenloser Download der Panki-Folge "Der Weihnachtsmann im Schlummerland."  Die
fertigen Bilder müssen dann unter Angabe der Email-Adresse an den Tinus Verlag,
Heuchelheimer Str. 11 in 61348 Homburg geschickt werden. Verlost
wird je 25 Mal ein kostenloser Download der Panki-Folge "Der Weihnachtsmann im
Schlummerland."  Einsendeschluss ist der 15.12.2008. 
                        *** 
                        + 
                        Zur Veröffentlichung von Die ??? Feuermond 
                        – Justus, Peter und Bob im AMAZON Video + 
                          
                        München, 
                        08.10.2008 Keine 48 Stunden mehr, dann präsentiert 
                        uns Europas wohl größte, gleichnamige Hörspielschmiede 
                        Die drei ??? hoch fünf, d.h. ein Triple-Hörspiel 
                        sowie zwei DVDs samt Extras. Für die Freunde klassisch 
                        bewährter Hörfreuden erscheint die neue Folge 
                        "Feuermond" nicht nur als übliche CD 
                        und MC-Ausgabe, sondern auch als Liebhaber-Auflage auf 
                        drei Picture-Vinyl-Schallplatten.  
                        Zudem kommt nun 
                        ebenfalls die langersehnte "Master of Chess"-Tour 
                        der Sprecher Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas 
                        Fröhlich auf DVD heraus. In der Standard-Version 
                        bietet sie den Mitschnitt der gut zweistündigen 
                        Live-Show vom 2. Mai 2003 in der Münsterlandhalle 
                        mit weiteren 80 Minuten Bonus-Material. Die DeLuxe Edition 
                        enthält zusätzlich einen fast dreistündigen 
                        Film über alles, was sich während der Tournee 
                        vor und hinter den Kulissen zugetragen hat.
  Einziges 
                        Problem: Für alle diejenigen, die ihre Bestellung 
                        bereits Wochen vorher im EUROPA-Shop aufgegeben haben, 
                        heißt es jetzt Daumen drücken. Nachdem die 
                        anhaltende Finanzkrise mittlerweile auch den Shop-Logistiker 
                        in die Insolvenz getrieben hat, bleibt unklar, ob die 
                        bestellte Ware noch fristgerecht ausgeliefert wird. 
                        
  Im Klartext heißt das: Wer sicher sein 
                        möchte, dass er bereits am Freitag den 125. Fall 
                        der drei Jungs aus Rocky Beach in Händen hält, 
                        sollte noch schnell seine Bestellung beim Versandriesen 
                        AMAZON 
                        aufgeben. Dort könnt Ihr Euch zudem die Wartezeit 
                        mit einem kleinen Videobeitrag von Oliver, Jens und 
                        Andreas versüßen, in welchem die drei Sprecher 
                        u.a. über beleidigte Buchhändlerinnen philosophieren 
                        – "verdeckte Schleichwerbung" inklusive. Viel 
                        Spaß! 
                        *** 
                        + "Der Fluch der Druidin"
(Macabros) – Live-Premiere im Hörspieltalk.de + 
  
                        München, 24.07.2008 Am Sonntag, den 27. Juli, gibt
es ab 20 Uhr im Chatraum des Hörspieltalk die neue Folge der Hörspielserie
Macabros "Der Fluch der Druidin" (mit Gisela Trowe in der Hauptrolle) 
                        zu hören. Da die erste Folge bereits seit einiger Zeit auf dem Markt
ist, wird es vorab einen etwa zehnminütigen Rückblick geben. Gleichzeitig zur
Live-Premiere stellt sich der Gründer des Labels Hörspiele Welt, Olaf Seider, 
                        der auch für die Veröffentlichung von Macabros 
                        verantwortlich ist, dem Feedback der Zuhörer sowie der
teilnehmenden Gäste. 
                         *** 
                          
                        im 
                        TV 
                        München, 03.06.2008 
                        Ein Team des NDR hat heute die Macher der Ameisen-Abenteuer-Hörspiele 
                        Andi Meisfeld besucht. Gedreht wurde ein kleiner Film, 
                        der die Crew u.a. beim Arbeiten zeigt. Zu sehen gibt 
                        es den Blick hinter die Kulissen der akustischen Ameisen-Kolonie 
                        am 8. Juni beim Hamburg Journal (Hamburg Regional). 
                        Sendezeit ist 19.30 Uhr. Wer außerhalb von Hamburg wohnt, kann 
                        die Sendung unter folgendem Stream 
                        des NDR ansehen! Weitere Informationen unter 
                        www.andi-meisfeld.de  
                         *** 
                        + 
                        Die HÖRSPIEL 2008 + 
                          
                        München, 
                        10.05.2008 Noch zwei Wochen, dann ist es soweit: 
                        Am 24. Mai öffnet das Hamburger Veranstaltungszentrum 
                        Hühnerposten seine Pforten für Die HÖRSPIEL, 
                        der Messe für alle "Kassettenkinder". 
                        Nachdem das Hörspiel längst den Kinderschuhen 
                        einer 70er und 80er Jahre "Kassettengeneration" 
                        von Hui Buh-Hörern oder Drei ???-Fans entwachsen 
                        ist, hat es sich zu einem modernen Medium des 21. Jahrhunderts 
                        entwickelt. Die Hörbuch- und Hörspielbranche 
                        begeistert schon seit Jahren immer mehr Menschen und 
                        verzeichnet stetig wachsende Umsätze. Trotzdem 
                        fehlte es bislang an einer zentralen Veranstaltung – 
                        einer eigenständigen und unabhängigen "Messe". 
                        Doch das soll sich jetzt ändern. Die HÖRSPIEL 
                        möchte zu einer Plattform werden, die die gesamte 
                        Branche repräsentiert und für alle Bereiche 
                        zum zentralen Treffpunkt wird.  
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
                        Auf den Ausstellungsflächen 
                        werden große und kleinere Verlage sich und ihr 
                        Programm vorstellen und so mit ihren Hörern in 
                        direkten Kontakt treten. Mit Autogrammstunden namhafter 
                        Sprecher und Synchronstars, Walking Acts und anderen 
                        Aktionen verspricht die Messe genauso unterhaltsam wie 
                        informativ zu sein. Das umfangreiche Rahmenprogramm 
                        aus Live-Hörspielen, exklusiven Pre-listenings 
                        und Musik hat echten Event-Charakter. Von Schauspiel-Workshops 
                        für Kinder und Gewinnaktionen bis hin zu Fachgesprächen 
                        mit Regisseuren, Schauspielern und Verlagen bietet Die 
                        HÖRSPIEL 2008 für jedes Alters etwas an. Für 
                        das Fachpublikum werden Podiumsdiskussionen mit Produzenten, 
                        Vertrieben und Verlegern sowie Seminare angeboten, die 
                        über Entwicklung, Hintergründe und Tendenzen 
                        des Marktes Hörbuch informieren. Am Abend der Hörspiel 
                        2008 findet die Verleihung des "Ohrkanuns" 
                        mit anschließender Party im Hühnerposten 
                        statt. Die HÖRSPIEL 2008 wird veranstaltet von 
                        Vertretern aus unterschiedlichen Bereichen der Branche 
                        wie dem Label LAUSCH – Phantastische Hörspiele, 
                        dem "Hörbücher Magazin" und verschiedenen 
                        Internet-Foren. 
                        Weitere Informationen 
                        unter www.diehoerspiel.de 
                         *** 
                          
+ 
                        Wettbewerb + 
                        München, 
                        01.05.2008 Auch in diesem Jahr veranstaltet das 
                        Institut für Medientechnik und der Studiengang 
                        Medientechnik der Fachhochschule St. Pölten wieder 
                        ihren Wettbewerb Hör.Spiel, der von Musik Aktuell 
                        Niederösterreich unterstützt wird. Gesucht 
                        sind maximal 10 Minuten lange Audio-Produktionen, die 
                        Sprache, Geräusche und Musik auf kreative Weise 
                        verknüpfen. Thema, Art und Genre sind dabei frei 
                        wählbar. Experimentelle Klangcollagen oder RadioFeatures 
                        sind also genauso zugelassen, wie klassische Hörspiele. 
                        Neben dem Gesamteindruck, den technischen bzw. gestalterischen 
                        Qualitäten, bewertet die Jury vor allem auch, wie 
                        weit den HörerInnen dieses „window into an imaginary 
                        space“ geöffnet wird. Teilnehmen können sowohl 
                        Einzelpersonen als auch Projektgruppen, die Interesse 
                        an Produktion und Gestaltung von akustischen Medien 
                        haben. Die Einreichung erfolgt in einer der folgenden 
                        Kategorien: 
                        1. 
                        Kategorie 1: Studierende an Fachhochschulen und Universitäten.
  
                        2. 
                        Kategorie 2: Offene Kategorie ohne Einschränkung 
                        oder Altersbegrenzung. 
                        Die 
                        Produktionen soll maximal zehn Minuten dauern. Einsendeschluss 
                        ist der 15. Juli 2008. Im Rahmen des Wettbewerbs 
                        gibt es ein Preisgeld von insgesamt 2000 Euro zu gewinnen. 
                        Dieses Geld wird auf mehrere PreisträgerInnen in 
                        den beiden Kategorien aufgeteilt. Außerdem wird 
                        eine Auswahl der Einreichungen im Klangturm St. Pölten 
                        öffentlich vorgestellt und im Campus Radio 94.4 
                        der FH St. Pölten gesendet. 
Weitere Informationen 
                        auf den Webseiten 
                        der Fachhochschule St. Pölten
                          *** 
                        + "Wie
klingt es, wenn wir feiern?" – Hörspielwettbewerb EarSinn + 
                        
                        München, 06.04.2008 Wie klingt
es eigentlich, wenn ihr Feste feiert? Mit Freunden, mit der Familie oder in der
Kirche? Wann und wo feiert ihr? Und warum feiert ihr? Was macht ein gelungenes
Fest aus? Und welche verschiedenen Arten von Festen gibt es? Warum feiern wir
überhaupt? Diese Fragen akustisch in Szene setzen können alle Schüler der 3.
bis 7. Klassen allgemeinbildender Schulen sowie von Sing- und Musikschulen in Bayern beim
Hörspielwettbewerb EarSinn. 
                        Im Durchgang 2008 des von der
Stiftung Zuhören initiierten Projektes lautet die Aufgabenstellung: "Wie klingt
es, wenn wir feiern?" Beantworten sollen die Kinder diese Preisfrage mit einem
selbst produzierten Hörfunkbeitrag. Einsendeschluss ist der 15. Mai. Die fünf
besten Gruppen dürfen mit Radioprofis einen Beitrag für die Sendungen
radioMikro (montags bis samstags 18.30 Uhr, Bayern 2) und Do Re Mikro
(sonntags, 17.05 Uhr, Bayern 4 Klassik) machen. Die Preisverleihung findet im
Juli 2008 im Funkhaus München des Bayerischen Rundfunks statt. 
Weitere Informationen unter
                        www.br-online.de 
                         *** 
                        + Hörbie
sucht den Essknete-Song 2008 + 
                        
                        München, 02.04.2008 Hörbie, das Download-Portal mit
Hörspielen und Musik für Kinder, sucht einen neuen Text für den bekannten
Ritter Rost-Song "Kekse backen in der Weihnachtszeit". In dem von Hörbie
gesuchten Songtext soll sich alles um Essknete und nicht um Weihnachten drehen.
  
                        Anlass für den Wettbewerb ist die Erfindung einer Familie
aus dem hessischen Idstein: "Essknete", eine Backmischung zum Kneten, Backen
und Naschen. Die leckere Knete kann sowohl roh als auch gebacken gegessen
werden und schmeckt nach Butterkeks. Auf der Anuga 2007, der größten Fachmesse
der Food & Beverage-Welt, wurde die Essknete mit dem begehrten
Innovationspreis "Taste 07" ausgezeichnet.
  
                        Der Gewinner mit dem kreativsten Songtext darf mit den
Ritter Rost- Machern ins Tonstudio und den neuen Song aufnehmen. Die
Playback-Version des beliebten Ritter Rost-Songs "Kekse backen in der
Weihnachtszeit" bietet Hörbie ab 1. April unter www.hoerbie.de kostenlos zum
Download an.
  
                        Teilnehmer können den Essknete Songtext als MP3
Audiodatei, als Video bzw. als Link zu Youtube oder einfach als Text oder
Word-Datei bei Hörbie (gewinnspiel@hoerbie.de) einreichen. Die Aktion läuft bis
zum 31. Mai 2008. Der beste Songtext wird dann von der Hörbie-Redaktion zum offiziellen
"Essknete-Song" erklärt und im Ritter Rost-Tonstudio zusammen mit
Ritter Rost-Komponist Felix Janosa und Patricia Prawit, die Stimme des Burgfräulein
Bö, aufgenommen. Außerdem winken weitere Gewinne von Imaginarium: ein DVD
Player sowie eine Videokamera für Kinder und Ritter Rost- Bücher und CDs. 
                        Weitere 
                        Informationen unter www.hoerbie.de 
                        *** 
                        + 
                        Das Gespenst von Canterville: Erzähltes Konzert 
                        in der Münchner Residenz + 
                         
                        München, 
                        29.03.2008 Es spukt im Schloss von Canterville – 
                        niemand hat das je bezweifelt und jeder hat sich gebührend 
                        gefürchtet. Mit Kettenrasseln, Kopf-unter-dem-Arm-Tragen 
                        und grässlichem Stöhnen hat Sir Simone de 
                        Canterville, seines Zeichens Schlossgespenst, nunmehr 
                        300 Jahre lang Angst und Schrecken verbreitet.  
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
                        Doch 
                        was geschieht wenn eine furchtlose moderne, amerikanische 
                        Familie in das hochherrschaftliche Schloss einzieht? 
                         Und was, wenn die Familie gar nicht an Gespenster 
                        glaubt? Jede Menge Aufregungen sind vorprogrammiert 
                        – vor allem für das Gespenst selbst. Kein noch 
                        so gruseliges Auftreten kann die Amerikaner schrecken, 
                        im Gegenteil Sir Simon wird mit Kissen beworfen, selbst 
                        von einem gebastelten Halloween-Gespenst erschreckt 
                        und mit Wasser übergossen. Mit dem Gespensterleben 
                        scheint es vorbei zu sein – oder doch nicht? Als Erzähltes 
                        Konzert für Kinder ist Oscar Wildes Klassiker „Das 
                        Gespenst von Canterville“ am 06. April (16.00 Uhr) in 
                        der Allerheiligen Hofkirche in München zu sehen 
                        und zu hören. Kulturkontor hat die bekannte Erzählung 
                        Wildes – in Zusammenarbeit mit der SZ-Hörbuchedition 
                        für Kinder und gefördert von Rotbäckchen 
                        – für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist 
                        ein Stück voll  Ironie, Tempo und einfühlsamem 
                        Witz. Stefan Wilkening vom Bayerischen Staatsschauspiel 
                        verleiht dabei der unerschrockenen Familie Otis ebenso 
                        eine Stimme wie dem zunehmend verzweifelten Gespenst. 
                        Stefan Blums eigens für die Produktion entstandene 
                        Komposition setzt die Erzählung musikalisch um 
                        und bringt die Gegensätze zwischen Alter und Neuer 
                        Welt mit viel Witz zum Klingen. Das Cello, gespielt 
                        von Yves Savary vom Orchester der Staatsoper, klagt 
                        mit dem Gespenst, der Flötist Burkhard Jäckle 
                         von den Münchner Philharmonikern kichert 
                        mit den Otis-Kindern und das Schlagzeug, gespielt vom 
                        Komponisten selbst, begleitet die vergeblichen Gruselversuche. Karten für 
                        die Veranstaltung sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen 
                        erhältlich.  
                        "Das Gespenst 
                        von Canterville" ist eine Produktion von  Kulturkontor 
                        (Konzept und künstlerische Leitung: Annelie Knoblauch, 
                        www.kulturkontor.org). Von der Uraufführung 2005 gibt es jetzt eine Live-Aufnahme 
                        als Hörbuch in der neuen SZ-Hörbuch Edition 
                        für Kinder. 
*** 
                        + 
                        "Das Schiff. Erlebnisse einer Weltreise":  Matthias 
                        Politycki legt im Literaturhaus München an + 
                        München, 
                        28.03.2008 Am Mittwoch, den 02.04., um 20 Uhr präsentiert 
                        Matthias Politycki seinen Roman "In 180 Tagen um 
                        die Welt" (marebuch) und zusammen mit Wolfgang 
                        Stockmann das neue Hörbuch "Das Schiff. Erlebnisse 
                        von einer Weltreise" (Kunstmann Verlag) im Literaturhaus 
                        München. Die Moderation übernimmt Christoph 
                        Baumann. 
                        
                          
                        Johann Gottlieb 
                        Fichtl, der Protagonist in Polityckis Roman, hat seinen 
                        Lottogewinn dazu verwendet, um sich auf einem Luxuskreuzfahrtschiff 
                        einzubuchen und einmal um die Welt zu reisen. Die fiktive 
                        Welt Fichtls trifft im Hörbuch auf die reale Welt 
                        des Schiffes, wie sie schillernd und skurril im Logbuch 
                        festgehalten ist und in unzähligen Gesprächen 
                        mit Cremitgliedern und Passagieren an Board aufgezeichnet 
                        wurde. Authentische Geräusche und Klänge ergänzen 
                        die akustische Weltreise und bieten einzigartige Einblicke 
                        in das Innenleben eines Kreuzfahrtschiffes.
  
                        Karten zu 8 Euro 
                        (ermäßigt 6 Euro) sind unter der Telefonnummer 
                        089/ 29 19 34-27 oder an der Abendkasse erhältlich. 
                        Weitere Informationen 
                        unter www.kunstmann.de 
                          
*** 
                        + 
                        Tatort München: 6. Krimifestival eröffnet 
                        + 
                          
                        München, 
                        07.03.2008 Achtung, Hochspannung! Vom 7. bis 19. 
                        März 2008 verwandelt das Krimifestival München 
                        zum 6. Mal die bayerische Landeshauptstadt in die Hochburg 
                        des literarischen Verbrechens. Rund 60 hochkarätige 
                        Krimi-Autoren aus aller Welt strömen zur Spurensuche 
                        an die Isar, darunter Robert Littell, der Altmeister 
                        des Spionage-Romans aus den USA, David Peace, der härteste 
                        britische Krimiautor, Anti-Mafia-Staatsanwalt Gianrico 
                        Carofiglio aus Bari, die schwedische Bestsellerautorin 
                        Helene Tursten, Cecil Oker aus der Türkei, Alexander 
                        McCall Smith aus Botswana, Francisco Casavella aus Barcelona, 
                        der Schweizer Ernst Solér, der Wiener Newcomer 
                        Thomas Raab und Time-Korrespondent Matt Beynon Rees 
                        aus Jerusalem mit dem ersten palästinensischen 
                        Ermittler in der Kriminalliteratur. Auch die Stars 
                        der deutschsprachigen Krimi-Szene geben sich zum Krimifestival 
                        München 2008 wieder die Ehre, darunter die Lokalmatadoren 
                        Friedrich Ani, Robert Hültner und Oliver Bottini, 
                        Shooting-Star Andrea Maria Schenkel, Tatort Kommissar 
                        Jochen Senf, sowie Sebastian Fitzek, der neue Meister 
                        des Psycho-Thillers, und Kult-Autor – ky (Horst Bosetzky), 
                        der Erfinder des Sozio-Krimis. Weitere Highlights 
                        sind die Verleihung des Agatha-Christie-Preises, der 
                        Startschuss im Literaturhaus, sowie Lesungen an originellen 
                        „Tatorten“ – wie zum Beispiel im Polizeipräsidium, 
                        im Justizpalast oder im Sektionshörsaal des Instituts 
                        für Rechtsmedizin. Erstmals gibt es einen Krimi-Frühschoppen 
                        im Kloster Andechs und einen Krimi-Dampfer auf dem Ammersee. 
                        Natürlich fährt auch wieder die Krimi-Tram 
                        mit Münchner Krimi-Autorinnen und Special Guest 
                        Jutta Speidel (ZDF-Kommissarin „Donna Roma“). Der Erlös 
                        der Krimi-Tram kommt Jutta Speidels Verein Horizont 
                        e.V. zugute. 
                        Weitere Informationen 
                        gibt es unter www.krimifestival-muenchen.de. 
*** 
                        + 
                        Freudige Überraschung für Die drei 
                        ???-Fans – Record Release-Party der Folgen 121 und 122 
                        in Hamburg + 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
                        München/ 
                        Rocky Beach, 14.02.2008 
                        Die Kriminellen in der Gegend von Los Angeles müssen 
                        sich warm anziehen, denn "Die drei ???" sind wieder 
                        da.  Kaum sind Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews 
                        aus ihrer juristisch verordneten Hörspiel-Versenkung 
                        wieder aufgetaucht, warten sofort zwei neue Fälle 
                        auf sie. Der erste Fall – "Spur ins Nichts" ist bereits 
                        höchst mysteriös und undurchsichtig. Aber 
                        keine Angst: Die drei unbesiegbaren Detektive haben 
                        keine ihrer außergewöhnlichen Fähigkeiten 
                        verlernt. So können sie ihrem Gegner schon bald 
                        das Handwerk legen, und dass, obwohl der wirklich vor 
                        nichts zurückschreckt... Und auch im zweiten 
                        Fall – "Die drei ??? und der Geisterzug" – kommen Justus, 
                        Peter und Bob, die im Hörspiel selbstverständlich 
                        wieder die beliebten Stimmen von Oliver Rohrbeck, Jens 
                        Wawrczeck und Andreas Fröhlich haben, mit ihrem 
                        genialen Können dem grausigen Spuk auf die Spur. 
                        Doch um herauszufinden, wer hinter den Machenschaften 
                        steckt, bleiben dem Trio nur wenige Stunden. Auf die 
                        beiden neuen Folgen musste die große ???-Fangemeinde 
                        lange warten – auf die wegen eines Rechtsstreits blockierte 
                        Folge 121 glatte drei Jahre. Jetzt bringt das Hörspiellabel 
                        EUROPA (SONY BMG) diese und die brandaktuelle Folge 
                        122 auf einen Schlag heraus. Der große Tag ist 
                        Freitag, der 4. April, ein Termin, den sich alle Fans 
                        in ihren Kalender schreiben sollten. Denn ab dato erscheinen 
                        wieder regelmäßig neue Hörspiele aus 
                        Rocky Beach. Wer der "Spur ins Nichts" schon ein 
                        paar Tage eher folgen möchte, kommt am Sonntag, 
                        den 30. März, in die Fabrik nach Hamburg. Dort findet 
                        unter Anwesenheit von Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck 
                        und Andreas Fröhlich die Record Release-Party für 
                        die Folgen 121 und 122 statt. Beginn ist um 20.00 Uhr 
                        (Einlass 19.00), die Karten kosten 8 Euro + VVK.
  
                        Weitere Informationen 
                        und Tickets unter www.lauscherlounge.de 
*** 
                        + 
                        Hörspielabende in Marburg und Hannover mit "Peter 
                        Lundt" + 
                          
                        München, 
                        09.02.2008 Am Montag, 
                        den 18. Februar, sind die Macher der Hörspielserie 
                        "Peter Lundt" (Hörformat) im Dunkelcafe 
                        in Marburg. Dort wird die Folge "Peter Lundt und 
                        das Keuchen des Karpfens" zu hören sein. Einlaß 
                        ist ab 19.00 Uhr mit ausreichender Zeit für die 
                        Bewirtung, das Hörspiel beginnt um 21.00 Uhr. Ort: 
                        Bistro Caveau, Hirschberg 8, 35037 Marburg. Reservierung 
                        unter 06421/ 211 44. 
                        Am 10. April 2008 
                        folgt das Hörformat schließlich einer Einladung 
                        des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachen 
                        sowie des LBZB. Ab 18.00 Uhr wird im Felsentreff, Kühnstraße 
                        18 a, 30559 Hannover (Kirchrode) die Hörspielreihe 
                        rund um den blinden Detektiv präsentiert. Mit dabei 
                        sind Mark Bremer und Elena Wilms, die Stimmen von Peter 
                        Lundt und Anna Schmidt. 
*** 
                        + 
                        Scheitern für Anfänger – Erstmalig Live-Hörspiel 
                        im Münchner Volkstheater + 
                        München, 
                        03.02.2008 Am Sonntag, den 10. Februar, spielt das 
                        Ensemble des Münchner 
                        Volkstheaters ab 20 Uhr erstmalig ein Live-Hörspiel 
                        des Berliner Autoren-Duos SEROTONIN (Marie-Luise Goerke 
                        und Matthias Pusch).  
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
                        "Scheitern 
                        für Fortgeschrittene" (WDR 2005) heißt 
                        das 2006 mit dem zweiten Platz des Prix Hörverlag 
                        ausgezeichnete Stück, in dessen Mittelpunkt der 
                        Arbeitslose Christian Fennbauer steht. Allerdings ist 
                        "Fenner" – das läßt bereits der 
                        Titel der Produktion vermuten – alles andere als ein 
                        Held im klassischen Sinne. Sozialisiert in der Leistungsgesellschaft 
                        des ausgehenden 20. und jungen 21. Jahrhunderts, muß 
                        sich der von Stefan Kaminski wunderbar schnoddrig gesprochene 
                        Protagonist im Laufe der Handlung eingestehen, daß 
                        seine einzige Begabung ironischerweise in keiner Begabung 
                        liegt: Durchfallen, verlieren, scheitern, auf eine kurze 
                        Formel gebracht sind das die drei Top-Eigenschaften, 
                        die Fenner auszeichnen.  Zwischen ernsthafter Sozialstudie 
                        und ironischem Abziehbald unserer Gesellschaft angesiedelt, 
                        entlarvt "Scheitern für Fortgeschrittene" 
                        (nicht nur) berufliche Wertvorstellungen, denen oftmals 
                        nur noch mit einem Augenzwinkern und jetzt auch auf 
                        der Bühne beizukommen ist (gesamte Rezension 
                        der Hörspielhelden). 
                        Mit Timur Isik, 
                        Benjamin Mährlein, Friedrich Mücke, Elisabeth 
                        Müller, Stephanie Schadeweg, Andreas Tobias, Sophie 
                        Wendt – Karten gibt es für 6 Euro unter 089/ 523 
                        46 55. 
*** 
                        
                            
                                | 
                                       
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                     + 
                                    Bundesweite Kinder- und Familienaktion zum 
                                    Hörspiel-Relaunch von Hui Buh – 
                                 | 
                             
                         
                        Hui 
                        Buh sucht das gruseligste Grauen in deiner Gegend + 
                         München, 
                        08.01.2008 Vielleicht 
                        kennst du Hui Buh, das Schlossgespenst, aber hast du 
                        auch in Wirklichkeit schon einmal Erfahrungen mit Gespenstern, 
                        gruseligen Begebenheiten und unheimlichen Orten gemacht? 
                        Hat dich schon einmal etwas so richtig erschaudern und 
                        erbleichen lassen? Dir Gänsehaut und puddingweiche 
                        Knie gemacht? Kennst du das „Jetzt schlägt’s-Zwölf-Gefühl“, 
                        bei dem einem das Herz vor Angst in die Hose rutscht? 
                        Beschreibe das 
                        gruseligste Grauen in deiner Gegend, so dass der eiskalte 
                        Schauer überspringt! Vielleicht lauert es in deinem 
                        Keller oder in der verlassenen Villa im nahegelegenen 
                        Wald. Vielleicht wohnt es in einem alten Gegenstand, 
                        in einer gespenstischen Höhle oder in einem geheimnisvollen 
                        Schloss. Wohlmöglich bist du ihm in einem unterirdischen 
                        Geheimgang begegnet oder bei einem nächtlichen 
                        Ausflug? Eventuell ist mit deiner Stadt eine eigene 
                        unheimliche Grusel-Story verbunden? Oder das Porträt 
                        eines Urahnen löst bei dir Urängste aus? Wo 
                        auch immer das gruseligste Grauen in deiner Nähe 
                        versteckt sein mag, schreib es auf. Recherche, Schreck 
                        und Gänsehaut gehören unbedingt dazu, denn 
                        eines liegt gespenstisch klar auf der Hand: Das gruselige 
                        Grauen kennt keine Grenzen und will von dir benannt 
                        werden. 
                        Hui Buh ist gespannt 
                        auf deine Gruselgeschichte; erzähl sie ihm. Natürlich 
                        kannst du auch deine Eltern befragen und gemeinsam mit 
                        ihnen an der Aktion teilnehmen. Schreib deine Grusel-Story 
                        auf und wenn du magst, untermaure sie mit einem Foto. 
                        Zeig, dass das gruselige Grauen auch in deiner Gegend 
                        zuhause ist und gewinne mit deiner Geschichte einen 
                        unheimlich guten Preis wie beispielsweise ein Wochenende 
                        an Bord der TT-Line-Schiffe Nils Holgerson oder Peter 
                        Pan (Travemünde-Trelleborg/ Schweden). Daneben 
                        winkt den Siegern ein einzigartiger ideeller Preis. 
                        Pro Bundesland werden jeweils die besten Gruselgeschichten 
                        im CD-Booklet der 4. Hui Buh-Folge (ET: Herbst 2008) 
                        sowie auf der offiziellen Hui Buh-Seite im Internet 
                        unter www.hui-buh.de veröffentlicht. 
                        Also, schicke 
                        deine gruselige Geschichte bis zum 31. März 2008 
                        per Post an EUROPA: 
                        
                            
                                | 
                                     SONY 
                                    BMG – EUROPA Kennwort: Gruseligstes Grauen Neumarkter 
                                    Str. 28 81673 München 
                                 | 
                             
                         
                        Ab dem 14. Januar 2008 können 
                        Texte und Foto außerdem über die Internetadresse 
                        www.hui-buh.de/GruseligstesGrauen 
                        unter Angabe des Bundeslandes an EUROPA geschickt werden. 
                        Mehr Informationen 
                        zu den neuen Hui-Buh-Folgen findet ihr in unseren News. 
                          
                     |