| 
                             
                         + 
                        "Kein Halt in Freimann" - Spezialsendung zum 
                        Münchner Punkrock-Hörspiel auf Radio NSR2 
                        + 
                          
                        München, 
                        10.12.2009 Am Sonntag, 
                        dem 13.12.2009, gibt es im Webradio NSR2 von 19.00 bis 
                        20.00 Uhr Ausschnitte aus dem Punkrock-Hörspiel 
                        "Kein 
                        Halt in Freimann" zu hören. Besondere 
                        Highlights des einstündigen Programms: Ein Interview 
                        mit dem Münchner Autor Sebastian Kuboth sowie die 
                        musikalische Untermalung mit dem Soundtrack. 
                        Weitere Informationen 
                        unter www.nsr2.de 
                         
                        *** 
                        + 
                         "Alle Jahre
schon wieder" - Nikolaus mit Axel Hacke im Münchner Lustspielhaus + 
München, 03.12.2009 Am Sonntag, dem 6. Dezember,
liest Axel Hacke im Lustspielhaus in der Occamstraße aus seinem neuen
Weihnachtsbuch "Alle Jahre schon wieder" 
                        (Kunstmann Verlag). Begleitet wird er
von seiner Frau Ursula Mauder, die als Jazzsängerin mit ihrer Band selten
gehörte Weihnachtssong singen wird. 
"Alle Jahre schon
wieder" | 6. Dezember 2009 | 20.30 Uhr, Lustspielhaus | 22 Euro 
                          Axel 
                        Hacke mit seiner Frau Ursula Mauder (Foto © Kunstmann 
                        Verlag) 
Bei Axel Hacke weihnachtet es sehr. Doch anstatt sich
vom Duft frischgebackener Lebkuchen verführen zu lassen, blickt er hinter die
Kulissen der Weihnachtszeit. Unzählige Hürden und Fragen des Alltags stellen
sich der Besinnlichkeit in den Weg und Axel Hacke kennt sie alle: Wann ist der
richtige Zeitpunkt, den Weihnachtsbaum zu erstehen? Was kann passieren, wenn
man die Geschenke für die Lieben schon im Herbst kauft? Die Antworten findet
man in Axel Hackes großem Weihnachtsbuch "Alle Jahre schon wieder". 
                        *** 
                        + 
                        Tinnitus ruft zum Weihnachts-Hörspiel-Wettbewerb 
                        auf + 
                          
                        München, 
                        22.11.2009 Collagen, narrative und musikalische 
                        Hörspiele, Features und inszenierte Lesungen bis 
                        zu einer Länge von 55 Minuten können beim 
                        Hörspiel-Wettbewerb von Tinnitus eingereicht werden. 
                        Der Inhalt kann Märchenhaftes und Fantastisches, 
                        weihnachtliche Krimis, Skurriles und Sarkastisches und 
                        Hör-Comics ebenso umfassen wie Geschichten zum 
                        Schmunzeln, Träumen, Fürchten, Kuscheln und 
                        Lachen. Das/die beste/n Stück/e wird/werden am 
                        20. Dezember in der Tinnitus-Sendung vorgestellt und 
                        zu Weihnachten 2010 auf CD erscheinen. 
                        Einsendeschluss 
                        für Einreichungen per Post ist der 10.12. (Poststempel), 
                        per Email der 11.12.2009
  
                        Weitere 
                        Informationen unter www.natalie-gorris.de 
                        Tinnitus 
                        ist eine Sendung über Hörspiele, Klangkunst 
                        und artverwandte Experimente sowie akustische Phänomene 
                        aus der Welt des Hörens, aus der Welt des Klangs. 
                        Seit 2002 werden hier Hörspielmacher und -sprecher, 
                        Klang- und Stimmakrobaten, Festivals, Veranstalter und 
                        Wissenschaftler entsprechender Schwerpunkte in Interviews 
                        und Porträts mit ihren Arbeiten vorgestellt. Darüber 
                        hinaus gibt es Infos zu Neuerscheinungen auf dem Hörbuchmarkt 
                        von der Lesung bis zum Feature. 
                        *** 
                        + 
                        Live-Hörspiel "Operation Sternberg" im 
                        Münchner Volkstheater + 
                          
                        München, 
                        17.11.2009 Das Münchner 
                        Volkstheater präsentiert am 18.11. und 24.11.2009 
                        das Livehörspiel "Operation Sternberg" 
                        von Carsten Golbeck (Buch und Regie). Im November 
                        bekommen es Ulla Schumann, Darstellerin der beliebten 
                        Serienkommissarin Isabella Bach, und die verspulte Fernsehautorin 
                        Diana Kiethen mit einer abgefeimten Verschwörung 
                        zu tun: als plötzlich der attraktive Astronom Serge 
                        Fuhrmann spurlos verschwindet, nimmt Ulla die Spur auf 
                        und landet mitten in einer Klon-Armee, die sie zur Roseninsel 
                        im Starnberger See führt. Von hier aus plant der 
                        skrupellose Wissenschaftler Dr. Noha mithilfe extraterrestrischer 
                        Technik sowohl eine neue Rasse, als auch den Untergang 
                        der Erde. Als vor Ulla und Dianas Augen ein künstlicher 
                        Planet auftaucht und wieder verschwindet, ahnen sie, 
                        wer für die ganzen Klimakatastrophen der letzten 
                        Jahre verantwortlich ist. Aber Dr. Noha ist Hüter 
                        eines Geheimnisses, das die ganze Welt zu zerstören 
                        droht. Schließlich kommt es zum mentalen Zweikampf 
                        um die Zukunft unserer Erde - große Klon-Armee 
                        gegen Kleine Bühne... 
                        Operation Sternberg 
                        | Premiere: 18. November / 24. November | 20 Uhr | 10 
                        Euro 
                        *** 
                        + 
                        Hören 2009: sozioland präsentiert erste Umfragergebnisse 
                        zu Hörspielen und Hörbüchern + 
                          
                        München, 
                        21.10.2009 Bereits über 
                        750 Audiofreunde haben an der großen Onlinebefragung 
                        des Informations- und Meinungsportals sozioland teilgenommen. 
                        Nun steht der große Endspurt bevor: Noch bis Ende 
                        Dezember kann jeder Interessierte abstimmen und seine 
                        Meinung einbringen. Als kleinen Vorgeschmack gibt es 
                        hier die ersten Ergebnisse: Beliebtester Hörspielsprecher 
                        ist Andreas Fröhlich (85%), vor Joachim Kerzel 
                        (83%) und Oliver Rohrbeck (81%). Als Hörbuchsprecher 
                        kann besonders Rufus Beck (79%) überzeugen, der 
                        Fröhlich (75%) in diesem Bereich auf den zweiten 
                        Platz verweist. Die Beliebtheit von Fröhlich und 
                        Rohrbeck schlägt sich auch in der Frage nach der 
                        besten Hörspielserie nieder: Mit großem Abstand 
                        (62%) rangieren Die drei ??? um die jugendlichen Detektive 
                        Justus Jonas (Rohrbeck), Peter Shaw (Wawrczeck.) und 
                        Bob Andrews (Fröhlich) auf Platz 1 der beliebtesten 
                        Hörspielreihe, gefolgt von der Mysteryserie Gabriel 
                        Burns (33%) und dem Geisterjäger John Sinclair 
                        (27%). Wie die Top-3 der Hörspielreihen schon 
                        ahnen lässt, sind die bevorzugten Hörbuch- 
                        und Hörspielgenres Krimi und Thriller, gefolgt 
                        von Grusel und Science Fiction bzw. Fantasy. Hörbuchnutzer 
                        setzen zusätzlich auf humorvolle Audiobooks, während 
                        bei den Hörspielfans Kinder- und Jugendgeschichten 
                        den vierten Platz belegen. Einen weiteren Unterschied 
                        zwischen Hörspiel- und Hörbuchnutzung liegt 
                        im Grund des Konsums: Hörbücher werden primär 
                        zur Entspannung gehört, während bei Hörspielfans 
                        Spaß und Unterhaltung im Vordergrund stehen. Weitere 
                        Zwischenergebnisse findet Ihr unter www.sozioland.de. 
                        Noch 
                        bis Ende des Jahres kann weiter abgestimmt werden. Die 
                        Umfrage finden Sie direkt unter www.sozioland.de/hoerspiele2009.php 
                        *** 
                        + 
                        "Helden der Kinderzimmer" - Sonderausstellung 
                        im Augsburger Puppentheatermuseum + 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
                          
                        München, 
                        30.09.2009 Vom 30. September 
                        bis zum 7. März 2010 findet im Augsburger Puppenmuseum 
                        "Die Kiste" die Sonderausstellung "Helden 
                        der Kinderzimmer – Literatur und Puppenspiel: Pippi 
                        Langstrumpf, Jim Knopf, Momo und Co." von 10 bis 
                        19 Uhr statt. Unter der Schirmherrschaft der Stiftung 
                        Lesen sowie in Kooperation mit dem Börsenverein 
                        des Deutschen Buchhandels präsentiert die Familienausstellung 
                        150 Leihgaben, die szenisch mit Requisiten in Dioramen 
                        und Vitrinen dekoriert sind. Die namhaftesten Puppentheater 
                        zeigen ihre Bühnenfassungen berühmter Kinderbuchklassiker 
                        wie Momo, Pippi Langstrumpf, Karlsson vom Dach, Krabat, 
                        die Unendliche Geschichte, Pettersson und Findus, die 
                        kleine Raupe Nimmersatt, das Traumfresserchen und Freunde 
                        von Helme Heine u.v.a. Auch aus dem Repertoire der Augsburger 
                        Puppenkiste werden viele Marionetten präsentiert, 
                        die literarischen Vorlagen entstammen. Besonderes Ausstellungs-Highlight: 
                        Original-Dokumente aus der Arbeitswelt der Autoren. 
                        Die Archive berühmter Kinder- und Jugendbuchschriftstellern 
                        wie Paul Maar, Cornelia Funke, Otfried Preussler, Michael 
                        Ende und Max Kruse haben sich für diese Ausstellung 
                        geöffnet und zeigen teilweise unveröffentlichtes 
                        Material, darunter Manuskripte mit handschriftlichen 
                        Korrekturen, Skizzen, Notizen und Zeichnungen.   Die 
                        kleinsten Besucher dürfen mit Miniaturpuppen im 
                        Villa-Kunterbunt-Puppenhaus nach Herzenslust spielen. 
                        Der über 60 qm große "Dachboden der 
                        Fantasie" verspricht Kinder und Erwachsene gleichermaßen 
                        in den Bann zu ziehen.  
                        Weitere Informationen 
                        unter www.diekiste.net 
                          
                          
                        *** 
                        + 
                        "Das Schiff" - Präsentation des Politycki-Hörbuches 
                        auf Münchner Museumsinsel + 
                          Das Schiff. Eine Weltreise mit Matthias Politycki 
 
                        München, 
                        27.09.2009 Am Samstag, dem 9. Oktober, 20 Uhr, wird 
                        im ehemaligen Planetarium im Forum am Deutschen Museum 
                        (Museumsinsel 1, 80538 München) das Hörbuch 
                        "Das Schiff" (Kunstmann 
                        Verlag) präsentiert. 
                        Mit dabei: Regisseur und Produzent Wolfgang Stockmann, 
                        der eine kurze Einführung geben und den Abend moderieren 
                        wird. Das Hörbuch ist anlässlich der Weltreise 
                        des Schriftstellers Matthias Politycki als "Schiffsschreiber" 
                        an Bord der "MS Europa" entstanden. Johann 
                        Gottlieb Fichtl, der Protagonist in Polityckis Hörcollage, 
                        hat seinen Lottogewinn dazu verwendet, um sich auf einem 
                        Luxuskreuzfahrtschiff einzubuchen und einmal um die 
                        Welt zu reisen. Die fiktive Welt Fichtls trifft dabei 
                        auf die reale Welt der "MS Europa", wie sie 
                        schillernd und skurril in seinem Logbuch festgehalten 
                        ist und in unzähligen Gesprächen mit Crewmitgliedern 
                        und Passagieren an Bord aufgezeichnet wurde. Authentische 
                        Geräusche und Klänge ergänzen die akustische 
                        Weltreise und versprechen einzigartige Einblicke in 
                        die Innenwelt eines Kreuzfahrtschiffes.
  
                        Weitere Informationen 
                        zum "O-Ton- und Atmosphären-Festival" (Deutschlandradio 
                        Kultur) unter www.forumamdeutschenmuseum.de 
                        *** 
                        + 
                        Kurz notiert: Mark Brandis-Gewinnspiel 
                        auf tv-kult.com + 
                          
                        München, 
                        11.09.2009 Drei mal eine CD des 1. sowie drei mal 
                        eine CD des 2. Teils von "Mark Brandis. Testakte 
                        Kolibri" gibt es auf tv-kult.com zu gewinnen. Beantworten 
                        müsst Ihr lediglich, in welchem Jahr Autor Mark 
                        Brandis verstarb. Weitere Informationen unter www.tv-kult.com
  
                        Weitere Informationen zu Mark Brandis und zu der "Testakte Kolibri"-Tour findet 
                        Ihr unter www.folgenreich.de 
                        *** 
                        + 
                        sozioland.de 
                        präsentiert Fanumfrage zum Phänomen Hörspiele 
                        und Hörbücher + 
                          
                        München, 
                        10.09.2009 Ob als MP3, CD, Podcast oder klassisch 
                        als Kassette - Möglichkeiten für Audiofans 
                        sich ihrem Hobby zu widmen gibt es wie Sand am Meer. 
                        Doch wie lässt sich der Audio-Boom erklären? 
                        Was macht Hörbücher und Hörspiele interessanter 
                        als das gedruckte Wort? Wie wichtig sind die Sprecher 
                        für ein gelungenes Hörerlebnis? Und welchen 
                        Genres lauschen Kassettenkinder und Hörbuchjunkies 
                        am liebsten? Mit der Online-Umfrage zum Phänomen 
                        Hörspiele und Hörbücher möchte sozioland.de 
                        diesen und anderen Fragen auf den Grund gehen. Unter 
                        allen Teilnehmern werden zahlreiche Sachpreise verlost. Die 
                        Umfrage findet Ihr unter www.sozioland.de 
                        *** 
                        + 
                        Die drei ??? - Hamburger CD-Release-Party der Folgen 
                        133 und 134 + 
                          
                        München, 
                        18.08.2009 Der Herbst verspricht spannend zu werden 
                        - und zwar doppelt. Gleich in zwei neuen Fällen 
                        müssen "Die drei ???" für Aufklärung 
                        sorgen. Bereits 14 Tage vor der offiziellen Veröffentlichung 
                        (02.10.2009) kann man sich davon am Samstag, dem 19. 
                        September 2009, im Hamburger Uebel & Gefährlich 
                        überzeugen. Oliver Rohrbeck lädt zur Doppelpack-"Die 
                        drei ???"-CD-Release Party der Folgen 133, "Fels 
                        der Dämonen", und 134, "Der tote Mönch". Aufgrund 
                        der zweifachen Ermittlungsarbeit hat der Sprecher des 
                        ersten Detektivs zwar keinen neuen Teil des "Live-Falls" 
                        im Gepäck, dafür dürfen sich die Fans 
                        jedoch auf eine Verlosungsaktion sowie das komplette 
                        Ermittlungsteam der drei Juniordetektive aus Rocky Beach 
                        freuen. Tickets gibt es für 8 EUR + VVK-Gebühr 
                        unter www.ticketmaster.de. 
                        An der Abendkasse kosten die Rest-Tickets 10 EUR. 
                        
                            
                                | 
                                      
 
                                 | 
                                
                                      Ort: Uebel 
                        & Gefährlich,  Feldstraße 66, 20359 
                        Hamburg
  
                                    Zeit: Samstag, 19. September 2009,  Beginn: 
                        19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr,  Abendkasse: 18 Uhr 
                                 | 
                                
                                      
 
                                 | 
                             
                         
                         *** 
+ Ein Raum für Grete
– Raum-Klang-Installation zu Grete Weil im Münchner TamS + 
                          
                        München, 
                        30.07.2009 Textfragmente, gelesen von Sarah Camp 
                        und Sabine Kastius, die Musik Thomas Beimels und die 
                        sehr unterschiedlichen Raumgestaltungen im Garten der 
                        Seidlvilla, bzw. im Tams-Theater verbinden sich zu einer 
                        emotionalen Annäherung an eine große literarische 
                        Zeitzeugin, die das Grauen des Nationalsozialismus fassbar 
                        zu machen suchte. Klangreden in Langreden in weiss-grün 
                        und Ein Raum für Grete nähern sich in unterschiedlicher 
                        Weise dem Leben und Werk der Schriftstellerin Grete 
                        Weil (1906-1999). Ihr Schreiben ist geprägt von 
                        der Erfahrung des ungeheuren Bruchs, den ihr Leben als 
                        Tochter assimilierter jüdischer Eltern aus wohlhabendem 
                        Haus durch Ausgrenzung und Verfolgung nach 1933 und 
                        vor allem durch die Ermordung ihres Mannes Edgar Weil 
                        (Dramaturg der Münchner Kammerspiele) in Mauthausen 
                        erfuhr. Sie emigrierte 1935 nach Amsterdam, kehrte 1947 
                        nach Deutschland zurück und lebte seit 1970 in 
                        Grünwald. 2009 jährt sich ihr Todestag zum 
                        zehnten Mal. Beide Projekte sind eine Koproduktion von 
                        Büro für Angelegenheiten mit Seidlvilla, Tams-Theater, 
                        Kulturbüro Wuppertal, Begegnungsstätte Alte 
                        Synagoge Wuppertal, Fonds Darstellende Künste. 
                        Cornelie Müller: Ein Raum für 
                        Grete. Raum-Klang-Installationen zu Grete Weil Eröffnung: 
                        27. September 2009, 12.00 Uhr Öffnungszeiten 
                        bis 31. Oktober 2009: Jeweils Samstag/ Sonntag 15.00-18.00 
                        Uhr Komposition: Thomas Beimel/ Sprecherinnen Sarah 
                        Camp, Sabine Kastius Inszenierung: Cornelie Müller 
                        *** 
                        + 
                        "Der Himmel über Bavaria" - Live-Hörspiel 
                        im Münchner Volkstheater + 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
                        München, 
                        22.06.2009 Am Mittwoch, den 24.06., findet im Münchner 
                        Volkstheater die Aufführung des neuesten Live-Hörspiels 
                        mit Jean-Luc Bubert, Markus Fisher, Stefanie Schadeweg 
                        und Sophie Wendt statt. "Der Himmel über Bavaria" 
                        heißt die Vorabendkrimiserie, in der Isabella 
                        Bach allabendlich den heimischen Frieden sichert. Doch 
                        mitten im Schlussdreh liegt plötzlich eine Leiche 
                        am Fuße der Bavaria: der beliebte Fernseh-Historiker 
                        Xaver Hirschberg. Zuletzt war er auf den Spuren der 
                        sagenumwobenen Smaragdtafeln des Hermes Trismegistos. Aber 
                        ist er eine altägyptische Göttergestalt oder 
                        gab es ihn wirklich? Welches Geheimnis verbirgt sich 
                        hinter den Tafeln? Die Fernsehkommissarin, ihre Freundin 
                        Liliane und der Visagist Helmut folgen einer Geheimnis 
                        umwitterten Karte quer durch Münchens Baudenkmäler. 
                        Was wusste Ludwig I.? Waren seine Architekten Teil eines 
                        Geheimbundes? Und wer sind die mysteriösen Typen 
                        von Opus Duo? Isabella und ihre Freunde haben allerhand 
                        Codes zu knacken, bevor es in diesem Munich-Mystery-Hörmovie 
                        zum filmreifen Showdown kommt.
  
                        Beginn ist um 
                        20 Uhr, die Karten kosten 10 Euro.
  
                        Weitere Informationen 
                        unter www.muenchner-volkstheater.de 
                        *** 
                        + 
                        "Der Fluch des Drachen" - CD-Release-Party 
                        der 130. Drei ???-Folge im Cinemaxx Braunschweig + 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
                        München, 
                        28.04.2009 Am Sonntag, den 10. Mai 2009, lädt 
                        Oliver Rohrbeck alias Justus Jonas zur nächsten 
                        "Die drei ???" CD-Release Party der Folge 
                        130, "Der Fluch des Drachen". Eine Woche vor 
                        der offiziellen Veröffentlichung am 15.05.2009 
                        kann das Hörspiel gemeinsam und in gemütlicher 
                        Atmosphäre im Cinemaxx Braunschweig gehört 
                        werden. Neben der neuen Folge, die exklusiv vorab 
                        von CD präsentiert wird, hat der Sprecher des ersten 
                        Detektivs auch dieses Mal noch einen weiteren Bonus 
                        dabei - und zwar den nächsten Teil des "Drei 
                        Fragezeichen-Live-Falls" für alle Fans, geschrieben 
                        von Katrin Wiegand, freie Autorin der Lauscherlounge. 
                        Dieser Fall wird bei den kommenden CD-Releases in der 
                        jeweiligen Stadt immer als zehnminütiges Live-Event 
                        gemeinsam mit dem Publikum weitergeführt. Jeder 
                        Gast hat dann die Chance, im Fortsetzungsfall dabei 
                        zu sein und einem der Charaktere seine Stimme zu leihen. 
                        Die Aufnahmen aus den einzelnen Städten stehen 
                        anschließend zum kostenlosen Download 
                        bei der Lauscherlounge bereit.  
                        Ort: Cinemaxx Braunschweig, 
                        Lange Str. 60, 38100 Braunschweig www.cinemaxx.de Zeit: 
                        Sonntag, 10. Mai 2009, Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 19.00 
                        Uhr
  
                        Tickets gibt es 
                        für 8 EUR + VVK- Gebühr ausschließlich 
                        unter www.ticketmaster.de 
                        und direkt im Cinemaxx Braunschweig. 
                        *** 
                        + 
                        "Fischermann Mojo und Mütze Rocco" (Neulandvision) 
                        - Live-Premiere bei Hörspieltalk.de + 
                          
                        München, 26.03.2009 
                        Am Sonntag, den 29. März, gibt es ab 20 Uhr im 
                        Chatraum der Webseite Hörspieltalk.de 
                        das neue, noch unveröffentlichte Hörbuch "Fischermann 
                        Mojo und Mütze Rocco - Der Drache Hebv" 
                        (Neulandvision) zu hören. Gleichzeitig zur Live-Premiere stellt 
                        sich Autor und Sprecher Markus Majowski ("Höllische 
                        Nachbarn", "Die dreisten Drei") dem Feedback 
                        und den Fragen der Zuhörer und teilnehmenden Gäste. 
                        
                            
                                | 
                                     Weitere Live-Premieren 
                                    sind bereits terminiert: 
                                    19.04.2009: Tony Ballard 
                                    (4) - Die Satansdragoner  17.05.2009: 
                                    Dorian Hunter (6) - Freaks  24.05.2009: 
                                    Traumwandler (1) - Saat 06.06.2009: Live-Übertragung 
                                    von der Livepremiere von und mit Gordon 
                                    Black (1) in Zusammenarbeit mit dem Hörspielprojekt. 
                                 | 
                             
                         
                        *** 
                        + 
                        "Wie klingt für euch ein Abenteuer?" 
                        - Hörspielwettbewerb EarSinn 2009 + 
                          
                        München, 
                        10.03.2009 Wie klingt für euch ein Abenteuer? 
                        Was ist für euch ein Abenteuer? Wenn ihr mit Freunden 
                        alleine in die Stadt fahrt, wenn ihr einen Krimi anschaut 
                        oder wenn ihr vor Publikum auf der Bühne steht? 
                        Oder einfach nur, wenn ihr nachts im Wald spazieren 
                        geht? Und warum machen Abenteuer Spaß? Diese Fragen 
                        akustisch in Szene setzen können alle Schüler 
                        der 3. bis 7. Klassen der Schulen in Bayern bei EarSinn, 
                        dem Hörspielwettbewerb des Bayerischen Rundfunks. Im 
                        Durchgang 2009 des von der Stiftung Zuhören initiierten 
                        Projektes lautet die Aufgabenstellung: "Wie klingt 
                        für euch ein Abenteuer?" Beantworten sollen 
                        die Kinder diese Preisfrage mit einem selbst produzierten 
                        Hörfunkbeitrag. Einsendeschluss ist der 30. Mai. 
                        Die fünf besten Gruppen dürfen für radioMikro 
                        (Bayern 2) bzw. Do Re Mikro (Bayern 4 Klassik) einen 
                        Beitrag erstellen. Außerdem gibt es viele Hörspiel-CDs 
                        von der Hörverlag zu gewinnen. Erstmalig wird 
                        in diesem Jahr auch ein Spezialpreis - eine HörSpielBox 
                        der Stiftung Zuhören - für interkulturelle 
                        Beiträge in unterschiedlichen Sprachen bzw. mit 
                        ausländischem Themenhintergrund vergeben. Die Preisverleihung 
                        findet im Juli 2009 im Funkhaus München des Bayerischen 
                        Rundfunks statt. Weitere Informationen unter www.br-online.de 
                        *** 
                        + 
                        G-man Jerry Cotton und John Sinclair auf dem Krimifestival 
                        München + 
                        München, 
                        09.03.2009 Am Mittwoch, den 18. März, lädt 
                        das Münchner Schlachthaus im Rahmen des diesjährigen 
                        Krimifestivals zu einem literarisch-musikalischen Abend 
                        nach New York zu Beginn der 1960er Jahre ein. Wir befinden 
                        uns in einer Zeit, in der G-Man Jerry Cotton und sein 
                        Kollege Phil Decker noch geraucht, Hüte getragen 
                        und sich den einen oder anderen Whiskey genehmigt haben. 
                        Jerry Cotton ist einer von den Guten, von den ganz Guten. 
                        Mit seinem legendären Jaguar E-Type rast er im 
                        Auftrag des FBI durch New York, auf der Jagd nach den 
                        ganz großen Drahtziehern. Die Mafia glaubt, die 
                        Stadt zu beherrschen und verlangt eine Million Dollar. 
                        Sollte es dem FBI nicht gelingen, das Geld aufzutreiben, 
                        wird das Busterminal von Manhattan in die Luft fliegen. 
                        Doch Cotton und sein Kollege Decker wissen zunächst 
                        nichts von diesen Plänen. Dafür staunen die 
                        beiden nicht schlecht, als eine junge Frau in ihr Office 
                        platzt und das Treffen zweier Mafia-Bezirksbosse ankündigt. 
                        Bald wird klar: Es geht um mehr als um zwei Bezirksbosse, 
                        um viel mehr. Jerry Cotton ermittelt wieder. Allein 
                        gegen die Mafia. Gabriele Welker, Thorsten Krohn 
                        und Helmut Becker lesen einen der großen Jerry 
                        Cotton-Klassiker. Münchens Kammerorchester "Unsere 
                        Lieblinge" alias Stefan Noelle und Alex Haas spielen 
                        mit Minimalschlagzeug, Kontrabass und Gesang Krimi-Songs, 
                        die einem bekannt vorkommen werden und dennoch ganz 
                        neu klingen sollen. Moderiert wird der Abend von Marion 
                        Bösker vom Literaturhaus München. Einlass 
                        ist ab 18.30 Uhr, Veranstaltungsbeginn um 20.30 Uhr. Weitere 
                        Informationen und Karten unter www.kultur-im-schlachthof.de 
                        
                            
                                | 
                                        
                                 | 
                                
                                       
                                 | 
                             
                         
                        Geisterstunde 
                        im Schwabinger Vereinsheim! Am 2. April leiht Thorsten 
                        Krohn Geisterjäger John Sinclair Stimme und Gestalt, 
                        während sich Sabrina Khalil in die Fürstin 
                        der Finsternis verwandelt und Marion Bösker die 
                        Pforten zur Unterwelt öffnet. Zu dritt lesen sie 
                        aus "Sakuro der Dämon", einem Klassiker 
                        der Jason Dark-Reihe Geisterjäger John Sinclair. 
                        Einlass ist ab 18.00 Uhr, Veranstaltungsbeginn um 20.00 
                        Uhr. "Wir alle, die wir hier versammelt sind, 
                        bedauern aus tiefstem Herzen den Tod unseres allseits 
                        geschätzten Earl Brandon. Möge er in Frieden 
                        ruhen." In der geschmückten Trauerhalle war 
                        es nach diesen Worten still. Totenstill. Doch plötzlich 
                        zerschnitt ein Schrei diese Stille. Jeden packte das 
                        kalte Entsetzen. Der Schrei war aus dem verschlossenen 
                        Sarg gekommen... Weitere Informationen und Karten 
                        unter www.vereinsheim.net 
                        *** 
                        + 
                        Kurz notiert: Premiere Hesse Projekt "Verliebt 
                        in die verrückte Welt" + 
                        
                        München, 
                        06.03.2009 Am kommenden Mittwoch, den 11. März, 
                        gewähren Richard Schönherz und Angelica Fleer 
                        im KulturKaufhaus 
                        Berlin (KulturBühne an der Sphinx) Einblicke 
                        in die Entstehung des Hesse Projektes "Verliebt 
                        in die verrückte Welt" (der Hörverlag). 
                        Der Schauspieler Gottfried John liest live aus "Der 
                        Steppenwolf" und lässt die besondere Klangkraft 
                        von Hermann Hesses Texten erleben. Als Gäste werden 
                        Anna Maria Mühe und weitere prominente Mitwirkende 
                        des Vorhabens anwesend sein. Veranstaltungsbeginn ist 
                        18 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen 
                        unter www.hesse-projekt.de
  
                        *** 
                        + 
                        Gesucht: VPT-Store's next Shop Model + 
                          
                        München, 
                        05.03.2009 Wie dem aktuellen Newsletter des Vollplaybacktheaters 
                        zu entnehmen ist, haben VPT-STORE.de und VOLLPLAYBACKTHEATER.de 
                        zusammen einen "irren Plan geschmiedet": Auf 
                        der neuen Webseite www.shop-model.de haben alle angemeldeten 
                        Nutzer die Möglichkeit, ein Foto von sich hochzuladen, 
                        auf dem ein VPT-Shirt getragen wird. Der Teilnehmer, 
                        dessen Bild am 1. Mai die meisten Punkte - auf einer 
                        Skala von "Wie schön!" bis "Arschkrampe" 
                        – bekommen hat, wird "VPT-Store's next Shop Model" 
                        und gewinnt einen der folgenden Preise: 
                        
                            
                                | 
                                     1. Platz: Zwei Eintrittskarten 
                                    zu einer VPT Show "John Sinclair" 
                                    im Mai plus zwei Shirts nach Wahl und eine 
                                    CD  2. Platz: Zwei Eintrittskarten zu einer 
                                    VPT Show "John Sinclair" im Mai 
                                     3. Platz: Zwei Shirts nach Wahl  
                                    Die Plätze 4 
                                    bis 10 erhalten ein Überraschungs-Shirt 
                                 | 
                             
                         
                        Außerdem 
                        werden die Fotos der Plätze eins bis zehn VPT-STORE.de 
                        als Model-Produkt-Bilder veröffentlicht. Weitere 
                        Informationen unter www.shop-model.de 
                        *** 
                        + 
                        Walk of Fame - Live-Hörspiel im Münchner Volkstheater 
                        + 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
                         München, 
                        19.01.2009 Nach "Scheitern für Fortgeschrittene" 
                        findet am kommenden Mittwoch, dem 21.1., das zweite 
                        Live-Hörspiel mit dem Volkstheater-Ensemble nach 
                        einem Originalhörspiel von Ulrich Bassenge mit 
                        dem Titel "Walk of Fame" (Hörverlag, 
                        Juni 2008) statt. Pussy Stanton ist Nachwuchsschauspielerin 
                        in Hollywood – und als solche muss sie auf dem Weg nach 
                        oben auch beim Dreh von thrashigen, schnell und billig 
                        gedrehten B-Movies mitmachen. Während sie mit Zombies, 
                        kopulierenden Zwergen, wahnsinnigen Bösewichtern, 
                        nackten Filipinas und einer sadistischen Frauengefängnisdirektorin 
                        vor der Kamera steht, geschieht am Set ein Mord. Was 
                        haben der nette Autor, der skrupellose Produzent oder 
                        Pussys Kolleginnen damit zu tun? Schnell, laut und schamlos 
                        - so die offizielle Pressemitteilung über die Aufführung. Beginn 
                        der Veranstaltung, die am darauffolgenden Tag wiederholt 
                        wird, ist jeweils um 20.00 Uhr. Bearbeitung und Leitung: 
                        Carsten Golbeck Weitere Informationen unter www.muenchner-volkstheater.de 
                        *** 
                          
                        + 
                        Kurz notiert: ALF auf Tele 5 + 
                        München, 
                        07.01.2009 Zugegeben: Nur wenige TV-Serien, die 
                        als Hörspieladaptionen mit Original-Tonspur endeten, 
                        bieten wirklich einen unterhaltsamen Genuss. In den 
                        meisten Fällen liegt das am Fehlen eines kommentierenden 
                        Erzählers, welcher die Zusammenhänge derjenigen 
                        Passagen erläutert, die sich ansonsten nur eingefleischten 
                        Kennern der ursprünglichen Version erschließen. Zu 
                        den seltenen Produktionen, die auch ohne visuelle Präsenz 
                        glänzen, zählen zweifelsfrei die bei Karussell 
                        erschienenen – und zu einem kleinen Teil auf CD 2005 
                        wiederveröffentlichten – Folgen der insgesamt 90 
                        ALF-Geschichten auf 45 MCs. Für alle Fans des 
                        plüschigen Außerirdischen mit dem unmenschlichen 
                        Katzenhunger wiederholt Tele 5 derzeit von Montag bis 
                        Freitag, 14.30 Uhr, die 1. Staffel der erstmals 1986 
                        ausgestrahlten Sitcom – natürlich mit der unverwechselbaren 
                        Synchronstimme von Tommy Piper als Gordon Shumway. Weitere 
                        Informationen auf der Webseite von Tele5 
                        *** 
                        + 
                        "Das Horror-Schloß im Spessart" - Geisterjäger 
                        John Sinclair auf der VPT-Tour 2009 + 
                          
                        München, 06.01.2009 
                        Wer die Drei ???-Veranstaltungen des Vollplaypacktheaters 
                        bereits in und auswendig kennt, der darf sich schon 
                        jetzt auf die neue JOHN-SINCLAIR–Rock-n-Roll–Theater-Revue-Party-Tournee 
                        freuen, die im Mai 2009 startet. Das Vollplaybacktheater 
                        präsentiert: JOHN SINCLAIR Das Horror-Schloß 
                        im Spessart "den rechten Fuß vor, das linke 
                        Bein nachziehen"-Tour 2009: 
                        
                            
                                | 
                                     Sa. 16.05.2009 Düsseldorf 
                                    – Stahlwerk  So. 17.05.2009 Köln 
                                    – Essigfabrik  Mi. 20.05.2009 Stuttgart 
                                    – Theaterhaus 2 Do. 21.05.2009 München 
                                    – Muffathalle Sa. 23.05.2009 Osnabrück 
                                    – Rosenhof So. 24.05.2009 Berlin – Postbahnhof Mo. 
                                    25.05.2009 Bielefeld – Oetker-Halle Di. 
                                    26.05.2009 Hannover – Pavillon Do. 28.05.2009 
                                    Münster – Sinn und Sünde 
                                 | 
                             
                         
                        Tickets hierfür gibt es in 
                        Kürze bei www.kartenhaus.de 
                         
                        *** 
                        + 
                        Schatten über Hollywood – CD-Release-Party 
                        der 128. "Drei ???" - Folge in Kiel + 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
                        München, 
                        05.01.2009 Oliver Rohrbeck bringt ein Stück 
                        Hollywood nach Kiel. Denn am Sonntag, den 01. Februar 
                        2009 lädt er zur ersten "Die drei ???" 
                        CD-Release Party 2009 in die TraumGmbH Kiel ein. Dort 
                        kann das Publikum die neue Folge 128, "Schatten 
                        über Hollywood", eine Woche vor der offiziellen 
                        VÖ (06.02.2009) in gemütlicher Atmosphäre 
                        hören.  Darüber hinaus hat der Sprecher 
                        des ersten Detektivs aber noch einen Bonus dabei – und 
                        zwar einen weiteren Teil des "Drei Fragezeichen-Live-Falls" 
                        für alle Fans, geschrieben von Katrin Wiegand (freie 
                        Autorin der Lauscherlounge). Dieser Fall wird bei den 
                        kommenden CD-Releases in der jeweiligen Stadt immer 
                        als zehnminütiges Live-Event gemeinsam mit dem 
                        Publikum aufgeführt. Hintergrund der Geschichte: 
                        Peter und Bob wurden entführt. Justus hat eine 
                        Spur, die er zusammen mit seiner alten Bekannten Ellie 
                        Jamison aufnimmt, um die beiden wieder zu finden... 
                        Jeder Gast im Publikum hat die Chance, im Fortsetzungsfall 
                        dabei zu sein und einem der Charaktere seine Stimme 
                        zu leihen.  
                        Die Aufnahmen 
                        aus den einzelnen Städten stehen anschließend 
                        zum kostenlosen Download bei der Lauscherlounge bereit. 
                        Ort: TraumGmbH, 
                        Grasweg 19, 24118 Kiel  Zeit: 
                        Sonntag, 01. Februar 2009, Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 
                        18.30 Uhr 
                        Tickets gibt es 
                        für 8 EUR + VVK-Gebühr direkt bei der TraumGmbH, 
                        unter www.ticketmaster.de oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen. 
                          
                     |